• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Wanderlust in Berlin
10. September 2018
Weinwandern und Meditieren an der Nahe
26. September 2018

So sehen Sieger aus!

18. September 2018
Kategorien
  • Saarland
Tags

Wer hat schon Lust, sich eine 3:5 Heimniederlage anzuschauen? Ich nicht! Übrigens, lieber FC: dass es in jedem Spiel mit euch eine Acht-Tore-Garantie gibt, das ist ja gut und schön. Aber wie wäre es dann auch mal mit einem 8:0 oder meinetwegen auch 7:1? Denk doch mal darüber nach, lieber FC. Egal, ich habe letztes Wochenende ein anderes Fußballfest genossen. Seit ich mit Groundhopper Bastl beim TSV Havelse war (nachzulesen in meinem Buch „Lebenslänglich Fußball“ ab Seite 230) habe ich doch ein gewisses Verständnis für Menschen, die sich einfach auf wildfremden Fußballplätzen herum treiben. Da mir aber Spiele in der zweit ukrainischen Liga zu weit weg sind und ich auch auf Länderpunkte pfeife, bin ich jetzt Saarland-Groundhopper.

 

IMG_8949

 

Angefangen habe ich am Samstag in Auersmacher, die mit einem großartigen Slogan werben: Die Zukunft ist grün. Das passt zu einem großen Energieversorger (zum Beispiel RWE), das passt aber auch für Protestler gegen die großen Energieversorger, damit könnte Irland für sich werben, aber auch der deutsche Wanderverband. Und das Stadion in Auersmacher liegt wirklich wunderschön im Grünen.

IMG_8943

Ich bin mit dem Fahrrad die Saar herunter gefahren und dachte, Auersmacher läge wie Güdingen, Bübingen und Kleinblittersdorf direkt am großen Strom. Mitnichten! Auersmacher ist ein regelrechtes Bergdorf, und hätte ich vor meiner Radtour auch noch meinen Hinterreifen aufgepumpt, hätte ich auch nicht so viel den Berg hinauf das Rad schieben müssen. Dafür wurde ich auf der Tribüne des SV Auersmacher mit einem schönen Blick über das Saartal bis nach Frankreich hinein entschädigt.

 

IMG_8945

 

Der berühmteste Spieler des SV Auersmacher ist natürlich FC-Held und Buffon-Bezwinger Jonas „Fußballgott“ Hector. Sein Bruder Lucas spielt aktuell mit der Rückennummer 15 in der ersten Mannschaft von Auersmacher in der Saarlandliga. Lucas Hector ist ein stämmiger und riesengroßer Sturmtank, eine Mischung aus Norbert Dickel und Günter Delzepich.

 

IMG_8950

 

Natürlich beherrschten die Auersmacher ihren Gegner nach Belieben und siegten verdient 2:0 (mein Foto zeigt den überschäumenden Torjubel nach dem zweiten Treffer). Immerhin gewann man gegen Tabellenführer Elversberg II und so haben die Auersmacher den zweiten Tabellenplatz gefestigt. Wenn das so weiter geht, steigen sie nächste Saison in die fünfte Liga auf, das gelang zuletzt mit Jonas Hector. Ich drücke die Daumen und werde bald andere saarländische Grounds erorbern. Ohne Fahrrad.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    18. September 2018 um 8:50 Uhr

    Von acht Toren konnte ich vorgestern in Bremen nur träumen nach exakt 2:2 Schüssen aufs Tor in 93 Minuten. Bremen.. die Fotos hier.. nach dem vertrockneten Sommer scheint es ein verstärktes Bedürfnis nach Grün zu geben. Apropos: bei Deinem Werder-Besuch in der Saison 19/20 empfehle ich, vom Bhf aus durch die Wallanlagen und an der Weser längs zum Stadion (und auch retour) zu spazieren. Gut 3km fast durchweg an Wasser längs und durch Grün hindurch. Ein ausgesprochen schöner Stadion-Weg!

  2. Markazero sagt:
    18. September 2018 um 17:42 Uhr

    Das erinnert mich daran, wie ich vor einigen Jahren nach einer herrlichen Wanderung im Bergischen Land am Stadion des Wuppertaler SV vorbei kam und spontan entschied, mir das Spiel gegen F95 anzuschauen. War das damals 4. Liga? 3.? Regionalliga West? Egal, super Platz für billig Geld auf Höhe der Mittellinie ganz vorne, tolles Wetter, ein fades Remis (1-1?), und vor allem die Erkenntnis: Wenn einem egal ist, wer gewinnt, dann fehlt was.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de