• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
2017: Die erste royale Weinwanderung an der Mosel
11. April 2018
Once upon a time in Manderscheid
27. April 2018

Traumschleife Nummer 55: Die Wadrilltal-Tafeltour im Nordsaarland

19. April 2018
Kategorien
  • Saarland
Tags

Schon seit Jahren wollte ich die Tafeltour rund um Nonnweiler-Sitzerath (der Start ist verkehrsgünstig in der Nähe der A1 gelegen, Wanderer aus Hamburg, Bremen, Hagen, Köln und Saarbrücken sind also ruckizucki in Sitzerath) wandern, aber es hatte sich nie ergeben.

 

IMG_9190

 

Dann aber elektrisierte mich ein Blick in die Traumschleifen-Broschüre. Dazu muss man wissen, dass jede der 111 Traumschleifen eine eigene Nummer hat. Und die Tafeltour Wadrilltal hat tatsächlich die Nummer 55! It’s magic, den mein Klamottenausrüster ist bekanntlich Fifty Five. Also hopp, auf zu Traumschleife Fifty Five.

Lustigerweise ging ich an genau 55 Windrädern vorbei…

IMG_9152

Nein, nur ein Scherz, ganz so viele waren es nicht. Aber etwas anderes fiel mir auf: Auf der Traumschleife Nummer 55 wird mit menschlichen Wegweisern experimentiert. Die sollten aber besser geschult werden: Während die Markierungstafel nach links zeigt, zeigt der wegweisende Hominide nach oben. Ja was denn nu?

 

IMG_9155

 

 

Nach ungefähr vier Kilometern hatte ich das Wadrilltal erreicht. Völlig verrückt, aber wikipedia weiß zu berichten, dass das Einzugsgebiet des Flusses Wadrill 55 Quadratkilometer beträgt. Das ist doch alles kein Zufall mehr…

IMG_9161

Nachdem ich an 55 Felsen und 55 Bänken vorbeigewandert bin habe ich noch schnell auf einem Hochstand am Wegesrand 55 Wildschweine geschossen …

IMG_9162

Und dann, nur noch zwei Kilometer vor dem Ziel, die 10-Kilometer-Marke. Da steckt doch ein Generalplan dahinter, denn jetzt frage ich Euch mal: Was genau ist die Quersumme von 55? Hm? Da wird man doch glatt zum Verschwörungstheoretiker.

IMG_9167

In Sitzerath sollte man dann unbedingt im Landgasthaus Paulus mit sehr ambitionierter Küche und einem Weltklasse-Weinangebot tafeln. Deswegen heißt es ja auch Tafel-Tour. Ich bin natürlich auch eingekehrt, habe eine Parmesan-Crème-Brulée gegessen und einen Spitzen-Wein von der Obermosel getrunken.

IMG_9149

Das große Menü bei Paulus kostete übrigens 50 Euro. Wenn man ein Glas Wasser dazu trinkt und aufrundet zahlt man: Fifty Five Euro!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    19. April 2018 um 10:32 Uhr

    Bestimmt war es auch genau die 55ste Traumschleife, die Du gegangen bist. Oder die 56ste, so dass noch 55 übrig bleiben.

  2. Markazero sagt:
    19. April 2018 um 20:22 Uhr

    So richtig rund wäre die Aktion natürlich, wenn Du noch zwei Jahre und bis Ende Juni gewartet hättest…? Da fällt mir ein schönes Erlebnis aus dem Almtal ein, Dorfkneipe, Nebentisch: „Heid is da füümfde Füümfde Zwaadausndfüümf, uund heid weri Füümfafuuchzg“! War ein Jagdzimmer wie in einer Thomas Bernhard-Inszenierung und das Rindsgulasch PERFEKT!!!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de