• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Der beliebteste Wanderblog Deutschlands
8. März 2018
Wanderglück auf dem Premiumwinterwanderweg Panoramablick
22. März 2018

Die große Raiffeisen-Deutschland-Tour 2018

14. März 2018
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Morgen geht es los, ich starte zur großen Raiffeisen-Deutschland-Tour 2018. Der Hintergrund: In diesem Jahr wäre Friedrich Wilhelm Raiffeisen 200 Jahre alt geworden. Raiffeisen gilt als Erfinder der Genossenschaftsidee. Und wo hat er diese Idee gehabt? In einer Landschaft, die berühmt ist für viel Wind, kalten Wind, dem Westerwald …

 

IMG_6765

 

In Flammersfeld und Weyerbusch war Raiffeisen Bürgermeister, daher liegt es nahe, diese Gegenden in den nächsten Tagen zu erwandern. Meine Fragestellung in den nächsten Monaten wird sein: Wie lebendig ist die Genossenschaftsidee in unserer Zeit? Ich kann es schon einmal vorwegnehmen: Sehr lebendig! Viele Deutsche wissen gar nicht, dass sie Mitglied einer Genossenschaft sind. Wer zum Beispiel beim Car Sharing mitmacht, ist Teil eines genossenschaftlichen Konstrukts.

Ich reise durch Bayern und Norddeutschland, besuche Genossenschaften in Nordrhein-Westfalen, Berlin und Rheinland-Pfalz. Auf dieser Deutschland-Tour könnt Ihr mich begleiten, virtuell jedenfalls – auf facebook, Instagram, Twitter und auf der Seite www.raiffeisen2018.de.

 

Bild10

 

Um klar zu machen, dass Deutschland Genossenschafts-Land ist („Wir sind Genossenschaft!“), werde ich auf meinen Reisen durch Deutschland nur Bankomaten von Volks- und Raiffeisen-Banken, benutzen, bei REWE und EDEKA einkaufen (Coop und den Konsum meiner Kindheit gibt es ja leider nicht mehr) und meine landwirtschaftlichen Utensilien im Raiffeisen-Markt besorgen.

 

IMG_9178

 

Daneben werde ich mich nur von genossenschaftlichem Gemüse, genossenschaftlicher Milch und genossenschaftlichem Wein ernähren sowie genossenschaftliche Zeitungen lesen. Versprochen!

Der Grund: Ich lebe das Motto Raiffeisens: „Alle für einen, einer für alle“. Denn in unserem Genossenschafts-Land gilt: „Was man mit Genossen schafft, das nennt man Genossenschaft.“

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    14. März 2018 um 15:04 Uhr

    Finden die avisierten Genossenschaftsbesuche dann alle im Rahmen von Wanderungen statt? Interessantes Konzept jedenfalls! Damit rechnet man nicht.
    Wandern.. Raiffeisen.. ah, jetzt weiß ich, woran mich das erinnert: an Hinterzeros Urlaubsheimat-Fußballverein mit dem locker-flockigen Namen „ASV Villnöß/Teis Raiffeisen“.

  2. Markazero sagt:
    14. März 2018 um 16:38 Uhr

    Dem Genossen Andrakow alles Gute für die Durchführung dieses Plans zum Ruhme der internationalen Solidarität, er lebe hoch! Hoch! Hoch! Nastrowje!

  3. Manuel Andrack sagt:
    20. März 2018 um 7:57 Uhr

    Ich bin zwar auf der großen Genossenschaftstour 2018 ein Raiffeisen-Wanderer, manchmal fahre ich aber auch mit dem Wohnmobil, Stichwort Entfernungen. Aber in den letzten Tagen bin ich schon in Langenlonsheim an der Nahe genossenschaftlich gewandert und zum Geburtsort von Raiffeisen in Hamm an der Sieg. Erste Videos sind in den nächsten Tagen auf raiffeisen2018.de zu sehen. Übrigens würden sich viele Genossenschaftler nicht als Genossen bezeichnen!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de