• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Wer achtzig Jahre vom Weine trinkt, als Greis erst in die Grube sinkt
18. November 2017
Andrack weinwandert am Mittelrhein
4. Dezember 2017

Mein neuer Job: Naturfotograf

26. November 2017
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Ich habe ja schon viele Jobs in meinem Leben ausprobiert und auch parallel ausgeübt. Aber ich hätte nie gedacht, dass ich auch mal als Fotograf von nie zuvor gesehenen Tiermotiven Aufsehen erregen würde. Ich gebe zu, wochenlang in derselben Unterhose in der Serengeti als Buschzweig getarnt zu warten, bis der sengalesische Zwerghamster vorbei hoppelt, das ist echt nicht mein Ding. Aber was sagt ihr dazu:

 

IMG_7755

 

Wie bitte, Ihr könnt nicht erkennen, welches Tier das sein soll? Eine tauchende Blindschleiche natürlich, das sieht doch jede blinde Schleiche. Na gut, dann jetzt mal was Einfaches: Wer ist hier gerade vorbei geschwommen?

 

IMG_7894

 

Wie jeder weiß, ist der Fischotter äußerst scheu und selten in freier Wildbahn anzutreffen. Die größte Thüringer Fischotter-Expertin, die zwar ihr ganzes Leben den thüringischen Fischotter gewidmet hat, hat den kleinen Kerl noch nie gesehen. In dieser Entengrütze (das ist der Schmodder auf der Wasseroberfläche) auf einem Oder-Altarm hat sich aber der Fischotter wie ein Eisbrecher eine Schneise gebahnt.

Ich kann aber nicht nur Tiere…

 

DSCN0022

 

Auch den scheuen Hindenburg-Baum habe ich vor die Linse bekommen. Ich denke, mit dem Wandern höre ich bald auf. National Geography hat mir eine Festanstellung als Chef-Fotograf angeboten.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    26. November 2017 um 11:22 Uhr

    Ouuu.. vielversprechend! Aber bis zur Königsklasse (Schatten auf Loch Ness, riesige Fußstapfen in den Rocky Mountains oder im Himalaya) ist’s noch ein weiter Weg. Empfehle erst mal Ressort-Erweiterung: verwackelte Siegtreffer-Tornetze, verziehender Rauch auf Cape Canaveral, die leere Straße hinter dem Trump-Konvoi usw..

  2. Markazero sagt:
    26. November 2017 um 21:41 Uhr

    Die Trias Blindschleiche – Fischotter – Hindenburg ist zunächst verwirrend, aber die geheimen Signale an den FC lassen sich durchaus entschlüsseln, sie bedeuten nichts anderes als „Videobeweis ist Mist – wir Fans wolllen Spaß haben – Stöger wird den Karren aus dem Dreck ziehen“!!!

  3. Konny sagt:
    7. März 2018 um 8:22 Uhr

    Moin, der Hindenburgbaum ist wohl auf dem rechten Auge blind 😉 Echt gruselig, was es in Deutschland so gibt.
    Gibt es übrigens bald ein neues Hörbuch? Denn Andrack liest sehr gut und die CDs der ersten beiden Bücher (als Doppel-CD herausgekommen) habe ich schon auswendig gelernt. Es wäre sehr schön, ein neues Wanderhörbuch zu haben, vielleicht mit einem Best Of der neuesten Wanderbücher.

  4. manuel sagt:
    9. März 2018 um 11:54 Uhr

    Oh, danke schön für die Blumen 🙂 Ich wäre sofort dabei, neue Wandertexte einzulesen, Material gäbe es ja reichlich. Jetzt müssen nur noch die Hörbuch-Verlage mitmachen …

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de