• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Andrack weinwandert in … Württemberg
2. November 2017
Wer achtzig Jahre vom Weine trinkt, als Greis erst in die Grube sinkt
18. November 2017

Wasserwandern und die Schmach der Himmelsleiter

10. November 2017
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Im Spätsommer, der meistens eher spät als sommerlich erschien, habe ich bei einigen Expeditionen in Deutschland „Lebendige Flüsse“ erwandert, ein Projekt der Deutschen Umwelthilfe. Ich habe also neben meinen neuen Hobbys Weinwandern und Kinderwandern auch noch das Flusswandern ins Visier genommen. Das darf man übrigens ganz wörtlich verstehen …

 

IMG_7738

 

Im Mündungsbereich der Isar (bevor ihr das googelt –selbst die meisten Bewohner Münchens wissen das nicht – die Isar mündet bei Deggendorf in die Donau) war es wegen der August-Regenmassen etwas feucht geworden. „Vom Wasser gestaltet“ – genau!

Am Neckar bin ich auch nass geworden, aber nur, weil der Schweiß in Ströme floss. Schuld daran war die Himmelsleiter auf dem Neckarsteig…

 

IMG_7660

 

1.200 grob behauene Steinstufen vom Heidelberger Schloss hinauf zum Gipfel des Königsstuhls. Au Mann. Ich kann mich nicht erinnern, auch nicht am Watzmann, jemals so außer Atem gekommen zu sein. Peinlich!

 

IMG_7664

 

Beim Gipfelfoto mit Naturschützer Johannes Reiss bin ich so fertig, als hätten wir gerade einen Achttausender bezwungen. Mein Brillenglas ist nicht trübe, sondern nur beschlagen. Das Belohnungsbier am Gipfel fühlte sich wie die Schlussrast an. Dabei waren wir erst ein paar hundert Meter gewandert.

Zurück zur Isar-Wanderung, die nächste peinliche Nummer…

 

IMG_7758

 

Zur Schlusseinkehr nach der Isar-Auenwaldwanderung bestelle ich mir eine schöne Halbe von Arcor-Bräu. Lecker. Und dann, Herr Wirt, hätte ich gerne noch das Freibier, aber zack zack, versprochen ist versprochen und wird auch nicht gebrochen. Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil…

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    10. November 2017 um 11:05 Uhr

    Das Fatale an solchen Treppen ist, dass man sie gerne so angeht, als müsste man nur mal eben das Treppenhaus hinauf. Aber 270hm auf groben Stufen sind halt 270hm auf groben Stufen. Da ist es von Beginn an schwer, in einen adäquaten Bergauf-Rhythmus zu kommen. Und bis zum Einstieg sind es ja auch schon gut 150hm. Jetzt würde mich natürlich interessieren, wie lange Du für die Treppe gebraucht hast. Halbe Stunde plus zu Fuß vom Neckar hin? Dann viel zu schnell angegangen. Eine Stunde und mit der Bahn zum Schloß rauf? Dann einfach nur klassischer schlechter Tag.

    • Markazero sagt:
      11. November 2017 um 2:23 Uhr

      Oder klassischer super Vorabend… Aber solche Treppen sind echt fies.

  2. Manuel Andrack sagt:
    13. November 2017 um 14:18 Uhr

    Natürlich alles zu Fuß, auch vom Neckar zum Schloss. Zu meiner Beruhigung gehe ich auch mal davon aus, dass ich es viel viel zu schnell angegangen bin. So eben keine Puste mehr für den Endspurt.

  3. Markazero sagt:
    15. November 2017 um 10:44 Uhr

    „Die Schmach der Himmelsleiter“ wäre ein super Buchtitel, viel besser als das schnöde „Die Himmelsleiter“ (Gedichtband von Klabund und ARD-Zweiteiler). Klingt zwar ein wenig esoterisch, riecht aber nach Bestseller!

    • Hintermstoaner sagt:
      15. November 2017 um 11:23 Uhr

      Untertitel “ – wie man beim Wandern scheitern kann“.
      Meine persönlichen Highlights:
      Rang 4: Plan: 20km Meckelfeld-Fischbeker Heide. Ergebnis: nach 6km entkräftet in Harburg in den Bus gestiegen.
      Rang 3: Plan: stringente Sachsenwalddurchquerung Aumühle-Schwarzenbek. Ergebnis: nach-3x-Sackgasse-im-Zickzack-retour-zum-Ausgangspunkt.
      Rang 2: Plan: Umrundung des Großen Segeberger Sees. Ergebnis: großzügige Umrundung des Festspielgeländes.
      Rang 1: Plan: Umrundung des Großen Segeberger Sees. Ergebnis: großzügige Umrundung des Möbelhauses KRAFT.
      Mittlerweile finde ich zuverlässig den See und kann sowohl die direkte Runde als auch die erweiterte inkl. Wanderung erst an der Trave längs nur wärmstens empfehlen..

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de