• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Es gibt kein schlechtes Wetter – auf der großen Fifty Five Wanderung in Netphen
15. September 2017
Andrack weinwandert in Sachsen
1. Oktober 2017

Bismarck, Schmetterlinge und Zwergwachteln

23. September 2017
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Auch im hanseatisch geprägten und landschaftlich eher flachen Terrain kann man sehr schön wandern. Wer wüsste das besser als Bergfex, Musik-Genie und Hamburg-Wanderer Bernhard, der mir kürzlich bei eher nassem – daher aber auch wieder ortstypischem Wetter – eine schöne Wandertour vor den Toren Hamburgs zeigte…

 

IMG_6852

 

Wie ich schon im Blogeintrag vom 30. August ausgeplaudert habe, suche ich gerade deutschlandweit nach kindgerechten Wandertouren für mein Kinderwanderbuch. Im Schlossgarten von Friedrichsruh fanden wir die Büste eines Mannes, der bei Kindern genauso beliebt ist wie Spiderman oder Anna und Elsa: Fürst Bismarck. Der alte Bismarck hat nicht nur dafür gesorgt, dass die Nachwelt ihm zu Ehren viele Türme in Wanderregionen aufstellen ließ. Nein, der eiserne Kanzler (die jüngeren denken, das wäre Gerhard Schröder gewesen) und Deutschlands Lotse an Bord war auch ein rechter Naturfreund. Mit der Betonung auf „rechter“…

 

IMG_6851

 

Der Merksatz „Im Walde fühle ich mich niemals vereinsamt“ mag noch einleuchten. Im Wald stehen ja auch sehr viele Bäume herum, die sich als Gesellschaft anbieten. Kritischer ist da schon die Aussage: „Ich liebe die großen Bäume“ mit dem Zusatz „Es sind unsere Ahnen“. Ich habe dieses Bismarck-Zitat vermisst: „Mit nichts vergeuden die Deutschen mehr Zeit als mit Biertrinken“

Der Schlossgarten von Friedrichsruh hat aber nicht nur Bismarcksche Sprüche für’s Poesie-album, sondern auch einen sehr tolles Schmetterlingshaus zu bieten. Doch obacht, gerade für Träger von Paisley-Hemden und Trägerinnen von Blusen mit Schmetterlingsmuster …

 

IMG_6872

 

Die Ausfuhr von Schmetterlingen ist strengstens verboten. Der Besuch des subtropischen Glaskastens mit den Schmetterlingen ist durchaus anstrengend, denn man sollte nicht nur Hans-Guck-in-die-Luft-mäßig nach oben schauen und die bunten Flatterlinge bestaunen. Schnell könnte man so auf blühendes Leben latschen …

 

IMG_6871

 

Da es immer jemanden geben muss, der sich kümmern muss, ob als Eiserner kanzler oder Tierfreund, habe ich mein Herz für Tiere entdeckt. Die drei kleinen Entchen konnte ich genau den Weg zur Binnenalster zeigen, damit sie dort wohlbehalten ankommen.

 

IMG_6888

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    23. September 2017 um 10:47 Uhr

    So eben ist Hamburg in der Tat nicht. Einmal ist es mir dort gelungen, auf einer durchgehenden 10km-Wanderung (ohne jede Wegdoppelung) satte 300hm unterzubringen! Im Bergdorf München wäre das jedenfalls nicht möglich.

  2. Markazero sagt:
    23. September 2017 um 19:43 Uhr

    Der kinderlose Bergfex führt für ein Kinderwanderbuch flache Gegend und verregnete… Entlein vor! Seine Lieblingstiere, der Masterplan! Das Foto mit dem guten Hirten wird vermutlich demnächst ca. 70/100 cm groß irgendwo (ir-gend-wo, ich gehe nicht in Details) in der Wohnung des Mus-… Manipulations-Genies hängen? Und dieser Bismarck muss grad reden, das alte Bierfass. Zur Verdauung des dt. Reichs noch a Schnapserl, nach ihm selbst benannt, na is a Friedrichsruh. Wenn nur die Flatulenz nicht wär‘.
    Und jetzt gefälligst morgen wählen gehen!

    • Hintermstoaner sagt:
      23. September 2017 um 20:14 Uhr

      „Guter Hirte“?? Der war drauf und dran, die Entlein für immer ihrer Mama zu entreißen, die leise schnatternd machtlos hinter dem gnadenlosen Entführer saß. Völlig verängstigt musste sie das brutale Vorgehen über sich ergehen lassen!
      Bzgl. Bier-, Wein- und Sonstiges-Fass Bismarck: in Friedrichsruh wurde „um 10 gefrühstückt: Roastbeef oder Beefsteak mit Kartoffeln, kalter Wildbraten, Krametsvögel, aufgebratener Pudding u.s.w. [..] Zum Diner wurden sechs schwere Gänge und Dessert serviert; die letzte Mahlzeit nahm Bismarck gegen Mitternacht ein [..] er rauchte schwere Zigarren und trank unmäßig Alkohol“ [Schwarzmüller, Theo: Otto von Bismarck, München 2001, S.114] – also uns hatte vor Ort ein Pülleken Ratsherren, eine kleine Zitronenlimo und ein Stück Mango-Torte zum Frühstück gereicht. Insgesamt. Zu zweit. Trotz 11 Uhr Olper Zeit.

      • Markazero sagt:
        23. September 2017 um 20:33 Uhr

        So habt Ihr Kleinstaaterei im Gedärm vermieden. Clever.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de