• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Der Paderborner Höhepunkt
7. Mai 2016
Wege des Wassers + der Eisenbahnen + der Buchstaben + der Wegewarte + der Grenzen
22. Mai 2016

Seltsam, seltsam, sonderbar

15. Mai 2016
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Kleine Kinder lösen gerne Bilderrätsel, in denen subtile Fehler eingebaut sind. Da fahren LKWs über die Wasseroberfläche, Kühe können fliegen, der Polizist hat Schwimmflossen an den Füßen. Ganz schön lustig, Kinder sind begeistert, diese Fehler zu finden. Aber wer sagt denn, dass das alles Fehler sind? Manchmal sieht man ja auch in der sogenannten „Realität“ Sachen, die „falsch“ zu sein scheinen, aber wer will sich wirklich anmassen, das zu beurteilen? Ein fast schon philosophisches Thema. Ich habe da mal drei Beispiele, die mir beim Wandern in’s Auge gefallen sind. Beispiel Nummer Eins:

 

DSCF0647

 

Auf den ersten Blick eine klare Sache: der saarländische Hund trinkt natürlich bei einem kurzen Picknick einen Napf mit frischem Karlsberg. Wo ist das Problem? Tierschützer haben vielleicht eines, aber dem Hund schmeckt es und es ist ihm auch gut bekommen. Hund-trinkt-Bier. Ist das nun ein Fehler? Ich weiß nicht. Noch kniffliger ist Beispiel zwei:

 

DSCF0720

 

Auf dieser Bank am Hermannsweg sitzt ein Mann. Man fragt sich: Liegt der Fehler beim Mann weil der zu groß ist oder liegt der Fehler bei der Bank, weil die zu klein ist. Können Bänke, Dinge also, überhaupt Fehler produzieren? Klar können sie das, jeder Mensch, der schon einmal vor einem Computer gesessen hat, kann das bezeugen. Also ist wohl, weil der Mann – ischwöre – normal groß ist, die Bank fehlerhaft. Keine Sinnenbank, sondern eher eine Wahnsinnenbank. Ganz schlimm ist Beispiel drei:

 

DSCF0591

 

Fehler über Fehler, denn egal wer das geschrieben hat, hat nicht die geringste Ahnung vom simpelsten journalistischen Einmaleins. Denn weder ist die Frage WER? noch die Frage WO? und erst recht nicht die Frage WARUM? beantwortet. Ein Fehlerfestival in Wanderdeutschland.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    15. Mai 2016 um 11:22 Uhr

    Ab und an auf Scheinfehler hereinzufallen, davor ist man echt nicht gefeit und denkt dann z.B. eben auch: ‚Carlsberg schreibt sich doch mit C! Außerdem ist das, obwohl grün, nicht das Carlsberg-Etikett!‘ Zum Glück hab‘ ich noch herausfinden können, dass es sich hier tatsächlich um ‚Karlsberg‘ handelt, das es halt auch gibt, was ich bisher nicht wusste. Sprich: aus Fehlern lernt man! Fehler bilden! Ohne Fehler fallen keine Tore! Ob das Homburger Karlsberg aber besser schmeckt als das dänische Carlsberg, dazu müsste man ggf. den Hund befragen. Der kennt im Gegensatz zu mir vielleicht beide Biere.

  2. Markazero sagt:
    15. Mai 2016 um 15:27 Uhr

    1) Genießer, die die Saarländer sind, haben dort bestimmt auch die Hunde vor dem Bier einen Schwenkbraten als Grundlage verputzt. 2) Es gibt ein ähnliches Foto von Thomas Bernhard auf einer Bank, er guckt darauf allerdings ein wenig entspannter. Irgendwer hat das sogar mal gemalt. 3) Mitten im Satz ein großes „W“ bei „werden“ geht gar nicht, das ist ein ganz Schlimmer Fehler!

  3. Micha sagt:
    26. Mai 2016 um 14:37 Uhr

    Wandern ist eine Kunst für sich! Ich musste schmunzeln bei dem letzten Bild 🙂

    LG
    Micha

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de