• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Aus dem Maschinenraum eines Premiumwegs: Die Traumschleife Marienberg in Boppard
16. September 2015
Sieg!
4. Oktober 2015

Spannende Tierbegegnungen

24. September 2015
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Es gibt ja Wanderfreunde, für die ist eine Wanderung nur eine richtige Wanderung, wenn sie haufenweise Tiere in Wald und Flur gesichtet haben: Hirsche, Rehe, Eichhörnchen. Wildkatzen, Dachse, Milane, Bussarde. Feuersalamander, Käfer, Ameisen. Natürlich habe ich auch schon mal ein Reh durch den Wald hüpfen gesehen, und einen Ameisenhaufen kann ich von einem Müllhaufen unterscheiden. Aber ein richtiger Fauna-Experte werde ich wohl nicht mehr werden. Um so besser, dass ich auf meinen Wanderungen dann doch immer wieder auf mehr oder weniger exotische Tierarten treffe.

 

DSCF9433

 

Wie zum Beispiel den Canus bayerleverkusenensis, der in einem kleinen Biotop zwischen Wuppermündung und Rhein heimisch ist. „SV“ hielt ich bislang immer für die Abkürzung von „Schülervertretung“, aber da man in Leverkusen Schäverhunde mit „V“ schreibt, weil es ja eben Leverkusener Schäverhunde sind und nicht Leferkusener Schäferhunde, muss es auch „SV“ heißen.

 

DSCF9355

 

Im schwäbischen Lonetal sah ich hingegen eine Lagune, in der auch Krokodile heimisch waren. Das ist natürlich eine Weile her, 150 Millionen Jahre. Schade eigentlich, da hätte es sich wirklich gelohnt, in eine Wellness-Abenteuer-Hotelanlage direkt an der Lagune zu investieren.

Am meisten nerven mich ja die – zumeist gehechelt vorgetragenen – Erlebnisberichte von anderen Wanderern, wenn sie von ihren diversen ultra-gefährlichen aber dann noch gerade so glimpflich ausgegangenen Begegnungen mit Wildschweinen berichten. Was machen diese Wildschwein-Connaisseure richtig beziehungsweise falsch oder was mache ich falsch beziehungsweise richtig, dass ich noch NIE NIE NIE ein Wildschwein bei meinen Wanderungen gesehen habe?

 

DSCF9225
Und wenn ich was vom Wildschein sehe, dann nur noch kümmerliche Überreste, wie diesen Oberkiefer. Eine richtige Sauerei ist das!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Dominik Solner sagt:
    24. September 2015 um 15:53 Uhr

    Der Text macht Lust auf spannende Tierbegegnungen. Lieben
    Gruß aus sankt christina 🙂

  2. Sarah Schäfer sagt:
    24. September 2015 um 16:37 Uhr

    Ich werde dort auch mal aufschlagen. Gruß aus dem zillertal hintertux.

  3. Hintermstoaner sagt:
    24. September 2015 um 22:32 Uhr

    Da bin ich ja durchaus beruhigt! Hab‘ mich auch schon gewundert, noch nie Wildschweinen beim Wandern begegnet zu sein (außer, wenn man halt mal zufällig an einem Wildgehege vorbei gekommen ist). Ich dachte zwar mal 10 km vor Itzehoe, dass da gerade eine Horde Frischlinge neugierig auf mich zu spaziert und wollte vor deren schlecht gelaunten Mama schon prophylaktisch auf den nächsten Baum flüchten, doch dann haben sie sich zum Glück als Hasen herausgestellt (jaja, sie kamen aus dem nebligen Gegenlicht, hatten die Ohren angelegt und sind ECHT komisch „gegangen“). Viel interessanter jedoch als diese profane Wildschwein-Hasen-Geschichte war im Sommer die echt absolut unglaubliche, singuläre und hammerkrass spektakulärste Tierbegegnung-beim-Wandern ever! Von keinem Wanderer je berichtet!
    Mir widerfuhr also Folgendes:
    1. Blick voraus auf einen feuchten Waldwanderpfad im Gebirg.
    2. ‚Komisch. Wie kommt dieses Stück Nylonschnur da hin?‘
    3. ‚Na so was. Die Wäscheleine wird vom Wind bewegt, dabei weht hier gar kein…‘
    4. ‚DIE WÄSCHELEINE RICHTET SICH AUF UND KRINGELT SICH! VON SELBST!! WAS IST DAS???‘
    5. Beweisfoto. Leider etwas verwackelt. Vor Schreck und Entsetzen vergessen, Selfie mit dem ‚Dings‘ zu machen.
    6. Internetrecherche 1 Woche später.
    Es war: der SAITENWURM! Ja, den gibt’s! Und was das ist? Schlagts nach. Erleben werdet Ihr eine derartige Begegnung selbst eh nicht. Markazero jedenfalls fragte sich zurecht, welche Klänge dem Saitenwurm zu entlocken wären, spannte man ihn z. B. auf eine E-Gitarre. Und: in unmittelbarer Umgebung diverser Südtiroler Wellness-Tempel wimmelt es offenbar vor Würmern. Nur dass man weiß, worauf man sich da ggf. mal einlässt.

  4. Markazero sagt:
    25. September 2015 um 10:01 Uhr

    Mit Speck fängt man Mäuse, mit Honig lockt man Bären und mit Schlüsselwörtern Spameisen, also los… Meine spektakulärste Tierbegegnung hatte ich während einer 9stündigen WELLNESS-Wanderung im Antholzer Tal in SÜDTIROL: An der Grüblscharte konnte ich einen Steinadler nicht nur aus etwa 20 m Entfernung beobachten, sondern sogar das gemächliche Geräusch seines Flügelschlags hören! Normalerweise bin ich aber schon glücklich und zufrieden, wenn auf einem Zaunpfosten am Wegesrand ein Rotkehlchen sitzt. Murmeltiere, Rehkitze, Füchse oder Steinböcke sind auch toll, nervöse Pferde auf schmalen Pfaden direkt neben einem oder böse Kühe auf schmalen Pfaden direkt hinter einem (gell, Stoaner) dagegen eher nicht. Lustig sind unerwartete Fußballplätze mit herumtobenden Kreisliga-Kickern. Deren Geräusche sind nicht gemächlich, sondern eher hektisch.

  5. Petra A. Bauer sagt:
    2. Dezember 2015 um 22:40 Uhr

    Keine Wildschweine? Da kann ich Berlin empfehlen! Hier am nördlichen Stadtrand haben sie schon vor unserer Stammpizzerie herumgelungert und wurden morgens auf dem Weg zum Brötchenholen gesichtet. Im Tegeler Forst rennen dauernd welche herum, wenn ich wieder versuche zu joggen. Und letzte Woche lief im Dunkeln eins zehn Meter vor meinem Fahrrad über die Straße.
    Zum Glück haben die immer mehr Angst vor mir, als ich vor ihnen. Bislang jedenfalls.
    Liebe Grüße aus der Hauptstadt der Wildschweine
    Petra

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de