• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Das große BÄR-Shooting, Part 2
12. Oktober 2021
Neuerburg mon amour
29. November 2021

Die zehn No-Gos beim Wandern

22. November 2021
Kategorien
  • Allgemein
Tags

  1. No-Go: Falsches Schuhwerk

Aus eigener Erfahrung muss ich sagen: Blasen an den Füßen sind eine wirkliche Pest. Wodurch entstehen Blasen? Durch Reibung an der falschen Stelle. Wo entstehen Blasen? Am Fußballen, an der Ferse, zwischen den Zehen. Wie vermeidet man Blasen? Indem man bequeme Schuhe trägt – ich empfehle (wer hätte das gedacht) BÄR-Schuhe. Durch die Zehenfreiheit wird während des Gehens die Reibung vermieden. Das Ergebnis:

BÄR-Schuhe blasen den Blasen den Marsch

Mit BÄR-Schuhen sind die Blasen am Arsch.

2.
  • No-Go: Strecke zu anstrengend

Gerade für Anfänger gilt: Weniger ist mehr. Geht bitte zunächst mal keine Strecke über zehn Kilometer. Ihr seid bei einer solchen kurzen Strecke unterfordert? Kein Problem, dann kann man die Etappe verlängern oder einen zweiten kurzen Rundweg gehen. Besser als sich mit einem zu langen Weg in Schwierigkeiten zu bringen. Und achtet bitte auf die Höhenmeter. Pro 100 Höhenmeter müsst ihr einen Leistungskilometer dazurechnen. Ein Rundweg von neun Kilometern mit 400 Höhenmetern entspricht 13 Leistungskilometer

3. No-Go: Langweilige Wege gehen

Ein breiter, geschotterter Forstweg. Kerzengerade, am Horizont kann man schon sehen, wo man übermorgen sein wird. Links und rechts wie stramm stehende Soldaten ein dichter Fichtenwald. Das ist: Laaangweilig! Als Gegengift gegen langweiliges Wandern wurden Premiumwege (Infos unter wanderinstitut.de und premiumwanderwelten.de) und Qualitätswege (Infos unter wanderbares-deutschland.de) erfunden.

4. No-Go: Müll im Wald lassen

Viele Wanderanfänger wundern sich, dass gerade an Premiumwegen Abfallkörbe an den Wanderwegen fehlen. Die fehlen nicht, sondern das ist das Prinzip: Alles was man in den Wald mitnimmt, sollte man nicht im Wald lassen. Auch nicht in einem Abfallkorb, der oft für mehr als weniger Dreck sorgt.

  • No-Go: Zu wenig Wasser

Gerade an sonnigen und heißen Tagen sollte man mindestens einen Liter Wasser bei sich führen. Beim Wandern schwitzt man und eine Dehydrierung des Körpers ist nicht lustig. Während des Wanderns Wasser, nach dem Wandern Wein oder Bier. Es sei denn, man kehrt während der Wanderung ein. Dann geht Wein oder Bier auch zwischendurch.

  • No-Go: Zur falschen Zeit wandern

Prinzipiell ist Wandern zu jeder Zeit toll. Aber an einem sonnigen Feiertag im Mai nachmittags auf einem beliebten Wanderweg zu gehen, ist nur bedingt zu empfehlen – voll wie in einer japanischen U-Bahn. Daher empfehle ich, an Sonn- und Feiertagen eher in den Randzeiten zu wandern, frühmorgens oder spätabends. Oder direkt, wenn möglich, an einem Wochentag losgehen

7. No-Go: Zu schnell wandern

Ihr seid nicht auf der Flucht. Lasst Euch nicht hetzen. Wandern, das ist Genuss, Entspannung, Erholung. Ihr müsst keine Zeit-Rekorde brechen. Ich empfehle, pro Stunde, die man in Bewegung ist, eine halbe Stunde Pause einzuplanen

8- No-Go: Keine angemessene Kleidung

Im Winter frieren. Bei einem Regenschauer bis auf die Unterhose durchnässt werden. In zu warmen Klamotten im Hochsommer schwitzen. Das muss doch nicht sein! Schaut vor der Wanderung kurz nochmal auf die Wetter-App, welches Wetter Euch erwartet, und wählt dementsprechend Eure Kleidung. Viele hilfreiche Wander-Accessoires (nicht nur Schuhe) findet ihr übrigens auch im BÄR-Shop

9. No-Go: Nicht einkehren

Es soll immer noch Wanderer geben, die eine Einkehr während oder nach einer Wanderung verabscheuen und ausschließlich auf Rucksackverpflegung schwören. Ich halte das für einen Fehler. Euch entgehen doch die regionalen Spezialitäten in den Gasthäusern. Außerdem sollte man als Wanderer, der für die Wegenutzung nichts zahlen muss, für Wirtschaftsförderung im wahrsten Sinne sorgen.

10. No-Go: Ersatzsocken vergessen

Die Socken sind eine gewisse Schwachstelle, was Feuchtigkeit angeht. Selbst die beste Wandersocke – ist sie mal während eines Schauers nass geworden – trocknet nur relativ langsam. Und schnell hat man sich mit den feuchten Socken Blasen gelaufen. Daher empfehle ich, immer Ersatzsocken auf die Wanderung mitzunehmen.

Und immer dran denken: #esgehtBÄRGAUF

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. April 2023

Rückblick der zwei Wochen auf dem E1


Mehr erfahren
13. April 2023

Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno


Mehr erfahren
1. April 2023

Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de