• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Mein Wochenende im Rheinland
2. September 2021
Eine famose Weinwanderung im 3-B-Land
18. September 2021

Geheimtipp: Der Meininger in Thüringen

8. September 2021
Kategorien
  • Allgemein
Tags

Bei den Stichworten Thüringen und Wandern denken die meisten wahrscheinlich direkt an den Rennsteig. Der bekannteste Weitwanderweg Deutschlands. Sehr beliebt, vielleicht zu beliebt, bei gutem Wetter ist der Rennsteig voll Menschen.

Daher empfehle ich euch, doch mal in einer anderen Ecke von Thüringen zu wandern, in Meiningen auf dem Meininger. Meiningen ist sehr gut mit der Süd-Thüringen-Bahn vom ICE-Bahnhof Eisenach zu erreichen. Unmittelbar am Bahnhof von Meiningen gehen wir im Goethepark an der Werra entlang. Goethe, das passt. Erstens war der Geheimrat Wanderer, zweitens war Goethe Theatermann. Und Meiningen ist Theaterstadt, wir gehen am (für eine Kleinstadt ungewöhnlich großen) Theater vorbei. Meiningen war – kein Scherz – zwischen 1874 bis 1890 die berühmteste Theaterstadt Europas. Allerdings sind nicht alle Theaterinteressierten des Kontinents mit der Süd-Thüringen-Bahn in die Werra-Stadt gereist. Vielmehr zog die Schauspieltruppe von Meiningen als Tournee-Theater durch deutsche Metropolen – von Hamburg bis München, von Metz bis Königsberg. Im Ausland gastierten die Meininger unter anderem in London, Budapest und Moskau. In Meiningen waren die Meininger selten.

Einen Kilometer nach dem Bahnhof erreichen wir die Bogenbrücke am Schloss Elisabethenburg. Das Schloss wirkt majestätisch, aber das werden wir – als Epilog sozusagen – erst am Ende unserer Wanderung besichtigen. An der Bogenbrücke startet unser Wanderweg, der Meininger. Ein vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierter Premiumweg, 10,4 Kilometer lang. Ein rotes, geschwungenes „M“ führt uns durch die Landschaft rund um Meiningen. Erster Höhepunkt (im wahrsten Sinne des Wortes) ist der Aussichtspunkt am Diezhäuschen, der Balkon von Meiningen.

Am Theater hat der Dramaturg eine wichtige Aufgabe. Er sucht die Stücke aus, die gespielt werden und kürzt langweilige Stellen. Auch der Dramaturg des Wanderwegs „Der Meininger“ hat ganze Arbeit geleistet. Waldwege, Feldwege, Aussichten, und als geologischer Leckerbissen die größte Abriss-Spalten-Höhle Deutschlands, die Götz-Höhle. Da wir in Thüringen sind, heißt die Einkehrmöglichkeit an der Höhle nicht Gaststätte oder Gasthaus, sondern Baude. Zeit für eine Stärkung!

Zurück an der Bogenbrücke über die Werra solltet ihr euch unbedingt Schloss Elisabethenburg anschauen. Im Schloss ist das Museum über die Theatergeschichte Meiningens untergebracht, unter anderem sehen wir alte Bühnenbilder. Und siehe da, schon stehen wir wieder unter Bäumen, in der Natur, so wie es das Theater des 19. Jahrhunderts sah. Das Leben ist eine (Natur-)Bühne. Mal geht es abwärts, aber immer wieder geht es BÄRGAUF!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. April 2023

Rückblick der zwei Wochen auf dem E1


Mehr erfahren
13. April 2023

Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno


Mehr erfahren
1. April 2023

Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC


Mehr erfahren

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de