• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Interrailwandern, Folge 3: Panoramaspazierwege in Abbazia (Opatija)
30. August 2019
Geheimnisvoller Lemberg
13. September 2019

Die Fehler

6. September 2019
Kategorien
  • Saarland
Tags

Fehlerforscher der Uni München – wollen wir mal hoffen, dass Fehlerforscher nicht so viele Fehler beim fehlerforschen machen – haben etwas herausgefunden. Beim entspannten Arbeiten machen alle Menschen im Schnitt alle 30 Minuten einen Fehler. Bei extrem stressigen Situationen kommt es sogar alle 30 Sekunden zu Fehlern. Erschreckend.

Wandern ist im Zweifelsfall NICHT extrem stressig, im Gegenteil: es soll ja entspannen. Trotzdem kann man auch beim Wandern Fehler machen. Ein ganzes Fehlerfestival habe ich Anfang des Jahres auf einer Wanderung zum Dollberg veranstaltet.

 

IMG_8906

 

Der Dollberg ist die höchste saarländische Erhebung und ich wanderte mit einem Wanderkollegen vom Bayerischen Rundfunk den Premiumweg „Dollbergschleife“. Der gute Mann war extra aus München angereist, daher hatte ich es verpasst, die Wanderung zu verschieben. Erster großer Fehler, denn es regnete an diesem Märztag derart, dass man keinen Hund vor die Tür schicken geschickt hätte. Der zweite Fehler: Ich hatte gehofft, mich mit einem Regenschirm gegen die Feuchtigkeit schützen zu können, allerdings regnete es nicht nur, sondern stürmte auch noch, so dass der Regenschirm (2,99 Euro vom Rossmann) nach den ersten Windstößen hinüber war. Daher ergab sich schon nach wenigen Kilometern, dass Fehler drei offensichtlich war: ich hatte die falschen Klamotten angezogen. Die Hose war komplett durchnässt, ebenso die Unterhose und die Strümpfe erst recht. Um es klar ausdrücken, es zog bei mir untenrum heftig bei Temperaturen um den Gefrierpunkt.

 

IMG_8901

 

Irgendwie scheint auch mein Gehirn eingefroren gewesen zu sein, denn kurz vor Ende des Rundwegs war an einer Wegkreuzung unsere Markierung nicht mehr zu sehen. Vierter Fehler, zu viel mit dem Wanderkollegen gequatscht und daher nicht auf die Wegzeichen geachtet. Dann aber der Hammerfehler (Nummer fünf inzwischen) Anstatt zweihundert Meter zurück zu gehen und den richtigen Weg zu finden, entschied ich: wir gehen um den See herum. Wir standen nämlich am Nonnweiler Stausee, den ich gar nicht groß in Erinnerung hatte. Um es kurz zu machen: Wir sind dann einmal um den See herum gegangen, elf Kilometer extra, bei eisigen Winden, Starkregen und auf stumpfen Forstwegen. Der Stausee zu Nonnweiler verfügt über einen Seitenarm, einem Fjord ähnlich, der Weg zog sich, in der Leistengegend wurde es auch nicht wärmer. Der bedauernswerte Journalist hatte, wie er am Ende der Wanderung gestand, bei der Seeumrundung Wahrnehmungsstörungen. Er konnte nicht unterscheiden, ob ich von ihm weg laufe (was ich tat) oder ob ich ihm entgegen komme.

 

IMG_8913

 

Einen Fehler habe ich allerdings nicht begangen: ich habe – Ehrensache als Blogbär – nicht das falsche Schuhwerk angehabt, Blasen blieben mir trotz nasser Socken erspart. Als mein Wanderfreund bei der Rückfahrt wieder zu sich kam, meinte er, er werde diese Wanderung sein Lebtag nicht mehr vergessen. Ich auch nicht.

 

BAER_Andrack_Blog_300

Teilen
3
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    6. September 2019 um 11:05 Uhr

    Da wurde quasi der Umweg zur Hauptwanderung und der Dollberg zum Abstecher.. Ansonsten: ein Hoch auf die gute alte Wanderkarte! Wobei die einem auch nix nützt, wenn man bei Regen mal keinen Bock hat, kurz den Schirm weg zu tun, weil man außerdem ja eh auswendig weiß, wo es lang geht. 5 km Umweg am Ukleisee..

  2. Markazero sagt:
    7. September 2019 um 14:41 Uhr

    Ein Steilvorlagen-Fest! Der Platz hier reicht nicht aus, um all die erlebten Wander-Dämlichkeiten des Markazero zu erörtern, zu reflektieren, zu analysieren… luzide und oszillierende Verortungen in falschem Schuhwerk, abrupten Wetter-Umschwüngen, Kartenles-Faulheit, miserabler Planung usw. usf., reichlich Material für das Standardwerk „So nicht“! Untertitel: „Wenn Deppen wandern“ (alternativ: „Verlaufer und Versteiger“).

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de