• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Die Anstrengung
5. April 2019
Vollsteiler Getränkesamstag
19. April 2019

Saar Statut

12. April 2019
Kategorien
  • Saarland
Tags

Ihr glaubt, dass Saarland sei in Deutschland überrepräsentiert? Stichwort AKK, Heiko Maas, Peter Altmeyer, Sarah Wagenknecht Heinz Becker und Patrick Herrmann? Falsch, komplett falsch. Denn das Saarland gehört gar nicht zu Deutschland, weil sich die Einwohner in der entscheidenden Abstimmung 1955 entschieden haben, ein eigenständiger europäischer Mustertstaat zu sein. Seitdem befinden sich alle europäischen Institutionen im Saarland. Gut so, man stelle sich vor, die wären in Brüssel oder so.

Doch die heile saarländische Welt bröckelt, seit saarländische Rechtspopulisten aus der EU austreten wollen. Es hat sich im eigenständigen Saarland allerdings eine große Gegenbewegung formiert, die FÜR das Saar-Statut kämpft.

 

KDR_8355

 

Kürzlich nahm ich an einer großen Demo-Wanderung in deutsch-französischen Grenzgebiet bei Berus teil. Aus Deutschland war ein Kamerateam des ZDF angereist, um über die engagierten, proeuropäischen Saarländer zu berichten.

 

KDR_8213

 

Im französischen Berviller trafen wir auf Dutzende Gemeindemitglieder, die gerade aus der örtlichen Festhalle strömten. Auch sie waren komplett proeuropäisch eingestellt, keiner trug eine gelbe Weste. Auf dem Dorfplatz ein Interview mit dem ZDF.

 

KDR_8296

 

Bei dieser Wanderung war auch meine Tochter Nika dabei. Für die saarländischen Kinder ist es ja unbegreiflich, dass es in grauer Vorzeit so etwas wie Grenzsteine oder Schlagbäume gegeben hat. Völlig verrückt!

 

KDR_8318

 

Die Wanderung war ein Bestandteil der Doku-Fiction „das Saar-Statut“ von Michael Koob, mehr Infos unter www.statut.eu

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    12. April 2019 um 9:46 Uhr

    Vor den entscheidenden Schluck Kaffee dachte ich vorhin ‚warum vergisst er ausgerechnet, Jonas Hector zu benennen??‘. Aber nein nein, ist schon in sich logisch, diese nur scheinbar beliebige Saarländer-Aufzählung.
    Was macht eigentlich der etwas gefährlich aussehende St. Pauli – Fan hier auf dem letzten Bild? Eine Delegation aus dem Schwarzen Block, um eine ggf. wieder entstehende Grenze sogleich gewaltsam einzureißen? Und falls ja: stehen derzeit nahe Muff, Belleek, Ballyconnell und Warrenpoint weitere St. Pauli – Fans bereit?

    • Markazero sagt:
      12. April 2019 um 10:20 Uhr

      Wie passend, vor zwei Tagen war Jahrestag des Karfreitagsabkommens! Es ist zwar kurz vor Ostern, aber im Saarland scheint so etwas nicht nötig zu sein, man scheint dort gelassener zu sein als die Hitzköpfe auf der Insel (versprengte IRA-Restbestände würden sich Hilfe von viel zu auffälligen und viel zu multikulturellen Paulianern wahrscheinlich verbitten)…

  2. Manuel Andrack sagt:
    12. April 2019 um 18:38 Uhr

    Jonas Hector??? – der ist doch Kölner!!!

    • Markazero sagt:
      12. April 2019 um 20:24 Uhr

      Aus Saarbrigge bzw. Kleinblittersdorf-Auersmacher!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de