• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Royal weinwandern in der Pfalz
6. Juni 2018
Meine Raiffeisen-Tour 2018
27. Juni 2018

Mit Andre auf dem Wilden Netzbachpfad

14. Juni 2018
Kategorien
  • Saarland
Tags

Ich habe immer geglaubt, mich in der Welt der Premiumwege auszukennen. Gut, sämtliche Extratouren, Traumschleifen usw. bin ich noch nicht gegangen. Aber ich informiere mich regelmäßig auf wanderinstitut.de über neu zertifizierte Premiumwege deutschlandweit. Wie groß daher mein Entsetzen, dass ich direkt vor meiner Haustür im Saarland seit drei Jahren einen Premiumweg übersehen habe.

 

IMG_7973

 

Quasi verbunden mit der wohlbekannten Urwald-Tour vor den Toren Saarbrückens, sozusagen als kleine Schwester, entdeckte ich vor kurzem im Internet den Wilden Netzbachpfad. Wow! Das ist so, als läge schon lange ein Diamantenstollen vor der Tür, und man würde ihn erst wahr nehmen, wenn man schon die halbe Welt bereist hat.

 

IMG_7978

 

Zur Feier des Tages habe ich mich schick gemacht. Am Vortag meiner Wanderung hatte ich die neuen Wanderkurzarmhemden von Fifty Five bekommen. Für die Premiere auf dem Wilden Netzbachpfad habe ich mich für das Hemd Andre in der Kombination schwarz-grau entschieden.

 

IMG_7977

 

Andre schwarz-grau ist ein – so scheint es mir – sehr vornehmes Hemd. „Vürnehm“ würde mein Vater sagen, denn die Ü-Pünkelchen unterstreichen noch die „Vürnehmheit“. Für mich eindeutig ein Hemd für die großen Wanderfeiertage. Und einen Wanderfeiertag genieße ich auf dem Saarbrücker Premiumweg definitiv.

 

IMG_7979

 

Ich wandere am Hortenbachweiher vorbei, ein hübscher See mitten im Wald. Das Wegeformat auf den ersten drei der insgesamt neun Kilometer war solide, sehr naturnah, kein Schotter, kein Asphalt. Das Highlight der Tour ist allerdings der Pfad im Tal am Netzbach selber. Zweieinhalb Kilometer geht es nicht nur über den berühmten Stock und den noch berühmteren Stein. Sondern über einen regelrechten Fitnessparcours aus umgestürzten Bäumen.

 

IMG_7981

 

So etwas habe ich noch nie auf einem Premiumweg erlebt. Weil ich durch einen Teil des Saarbrücker Urwalds vor den Toren der Stadt wandere, liegen eben Bäume kreuz und quer und bleiben dort auch liegen, das ist das Natur-Konzept. Keine Waldwirtschaft, ein Fest für die Artenvielfalt. Und ein Fest für die Fitness! Ich habe genau gezählt, zwölfmal musste ich über Bäume steigen und klettern, dreizehnmal mich extrem ducken. Kleinwüchsige haben also einen leichten Vorteil auf diesem Weg. Am Netzbachweiher kann man einen Stopp am Gasthaus Seeblick machen. Dann geht es wieder hinaus aus dem Netzbachtal, aber mit sehr kommoder Steigung.

 

IMG_7993

 

Zum Finale des Wegs sollte man im Restaurant Forsthaus Neuhaus einkehren, am Scheitelpunkt vom Wilden Netzbachpfad und Urwaldtour. Das ist die dritte Premiere des Tages. Nach Wanderweg, Andre-Hemd von Fifty-Five nun endlich wieder Einkehr im Restaurant Forsthaus Neuhaus. Denn die traumhaft gelegene Gaststätte hatte gefühlt zehn Jahre geschlossen. Nach meinem Belohnungs-Bier habe ich einen Plan. Bald wieder im Andre-Hemd rund ums Forsthaus Neuhaus wandern. Versucht es auch einmal!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    14. Juni 2018 um 10:08 Uhr

    Oh ja, das Gefühl „endlich wieder Einkehr wie früher“ in einer „traumhaft gelegenen Gaststätte“, die „gefühlt zehn Jahre geschlossen“ war, hatte ich kürzlich auch:
    http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/salzkammergut/Moaristidl-am-Traunsee-neu-geoeffnet-Es-soll-wieder-so-werden-wie-frueher;art71,2880900
    Markazero hatte dummerweise das Pech, exakt am Abend vor der Wiedereröffnung abreisen zu müssen. So blieb es mir im Mai vorbehalten, dort nach einer schönen Wanderung einen Belohnungs-Eiskaffee(!) genüsslich zu verzehren, bevor es für 1,5 h auf die traumhafte Rastbank oberhalb des Sees ging, wo dann der Aufstieg des FCN vollzogen ward.

    • Markazero sagt:
      14. Juni 2018 um 11:00 Uhr

      Ja, schade, aber zum Glück fand sich eine mehr als schöne Alternative, und Habbdsach der Glubb is aafgstieng!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de