• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Auf zur Laudenbacher Weinwanderung 2019!
21. Mai 2018
Royal weinwandern in der Pfalz
6. Juni 2018

An der Anfield Road in Mannheim

29. Mai 2018
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Ich bin auf dem Weg zu einer tollen Wanderung irgendwo in Deutschland. Da fahre ich manchmal mit dem Zug hin. Und in großen Städten muss ich dann umsteigen. Manchmal habe ich eine halbe oder sogar dreiviertel Stunde Zeit am Bahnhof. Dann bloß nicht bei Ditsch/McDonalds/Starbucks/Coffee Fellows Zeit verlempern. Das ist doch überall gleich. Nein, man sollte an jedem größeren Bahnhof wissen, wo man – möglichst ortstypisch/regional einkehren kann…

 

IMG_7681

 

Sehr oft muss ich in Mannheim umsteigen, entweder in den Zug nach Saarbrücken oder von Saarbrücken kommend in einen Zug in der weiten Welt. Da kommt es mal vor, dass ich einen Anschluss verpasse. In diesem Fall gehe ich ins Murphys Law, 150 Meter vom Bahnhof entfernt. Eine irische Kneipe mit original irischem Wirt. Also total ortstyoisch für Mannheim. Im April wurde ich (ich fand in diesem Fall den verpassten Zug überaus segensreich) im Murphys Law Zeuge des Rückspiels im Viertelfinale der Champions League. Manchester City gegen Liverpool.

 

IMG_7682

 

Das Spiel wurde auf der Großbildleinwand (in meiner Hand übrigens ein Kilkenny, mein irischer Favorit) während im Hinterzimmer das Ausscheiden von Barcelona in Rom gezeigt wurde. Aber die meisten interessierten sich für das rein englische Viertelfinale und ausnahmslos alle Anwesenden drückten den Reds die Daumen. Ein pakistanischer Fan im Liverpool-Trikot neben mir an der Theke („I work in Worms“) war ein großer Bewunderer von Kloppo. Ihr könnt Euch vorstellen, was im irischen Pub los war, als Liverpool die beiden Tore schoss…

IMG_7685

 

Vor ein paar Tagen, am 26. Mai, waren im Murphys Law wahrscheinlich wieder einige Liverpool-Fans am Start, aber eventuell nicht ganz so euphorisch wie zu Zeiten des Viertelfinals.

In lockerer Folge werde ich dann auf meinem Blog weitere Bahnhofrestaurations-Tipps geben. Hamburg, Köln, Nürnberg, München sind schon geplant. Wenn ihr Anregungen in weiteren Städten habt, her damit!

IMG_7680

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

12 Comments

  1. Markazero sagt:
    29. Mai 2018 um 8:49 Uhr

    Sehr gut kann ich mir vorstellen, was los war, in Dublin hab ich mal in einer Kneipe Irland-Polen verfolgt, da war nach dem irischen last minute-Ausgleich aber sowas von Stimmung in der Bude… Danke für den Tipp, jetzt weiß ich, wo ich die Zeit mit einem Glas schwarzer Suppe überbrücken werde, wenn ich in MA mal wieder ewig auf den Bus nach Brühl warten muss!
    Spontan fallen mir zwei Lokalitäten ein: Das „Prost!“ im Hbf. Hannover, eine Bierkneipe, in der man herrlich versacken kann (gell, Hintermstoaner?!) und das „Omonia“ am Hinterausgang des Hbf. in Düsseldorf, auch „Bahnhofsgrieche“ genannt. Das ist immerhin die Geburtsstätte des Wortes „Sinnierbier“! Zu einem oder mehreren davon treffe ich mich dort – ganz ohne Zugfahrt – alle paar Wochen mit einem Freund zum Frühschoppen (Olper Zeit). Oder sitze dort sinnierend, bevor ich in den Nachtzug nach Gmunden oder Brixen steige.
    Spannendes Thema, ich werde es weiterverfolgen.

    • Hintermstoaner sagt:
      29. Mai 2018 um 10:18 Uhr

      Du hast das „Max und Co.“ in HH vergessen! Da gibts auch schwarze Suppe. Alternativ kann ich direkt nebendran das „Café Westwind“ empfehlen, welches sich gut eignet, wenn man mit Mädels/Familie unterwegs ist, die vor Zugabfahrt noch hübsch frühstücken wollen.
      Hachja.. man hat ja schon völlig vergessen, dass es früher noch überall in den Bahnhöfen spezielle/ortstypische Einkehrmöglichkeiten gab..

      • Markazero sagt:
        29. Mai 2018 um 10:53 Uhr

        Das Jugendstil-Café in Nürnberg, bevor der Bhf. zu einem Shopping-Center umgebaut wurde… oder die Kneipe im Würzburger Bhf… seufz…

  2. Thorsten Dittmar sagt:
    29. Mai 2018 um 11:39 Uhr

    Wenn Du gerne Wartezeiten in Irish Pubs verbringst, dann besuche in Nürnberg mal das Finnegan’s Harp. Ist quasi direkt gegenüber vom Hauptbahnhof im Gewölbekeller.

    • Markazero sagt:
      30. Mai 2018 um 17:53 Uhr

      Ist wirklich nett, ich hab da mal mit ein paar Kumpels von Clubfans-United Fußball geschaut. Damals, als der FCN noch in der 2. Liga war, lang, lang ist’s her?????

  3. Thorsten Dittmar sagt:
    29. Mai 2018 um 11:43 Uhr

    Nachtrag: Wenn Du auch in Nürnberg mal einen Zug verpasst hast und Wartezeit hast – Bratwurst im ältesten Bratwursthaus Nürnbergs gibt im „Zum Gulden Stern“ in der Zirkelschmiedgasse. Ist vom Bahnhof durchaus fußläufig erreichbar und auf jeden Fall einen Besuch wert. Wenn man nürnberger Bratwürstchen mag 🙂

  4. Hintermstoaner sagt:
    29. Mai 2018 um 19:48 Uhr

    Einen Tipp für Nürnberg hätte ich noch, falls mal wenig Zeit und guten Hunger: im Bhf gibt es ganz rechts hinten ums Eck in der Haupthalle (wenn man von den Bahnsteigen aus kommt) die Metzgerei Meiler. Da griggsd alles frisch aufs Weggla wassd vo am fränggischn Metzger hamm willsd. Da kannst die Brodwäschd vom Jormass odder wie des Ding hassd wechschmeisn in hoom Boong.

    • Markazero sagt:
      29. Mai 2018 um 19:55 Uhr

      Und wenn mehr Zeit ist: A Schaiferla im „Bratwurstglöcklein“ im Handwerkerhof und dazu ein Zirndorfer Bier!

  5. manuel sagt:
    30. Mai 2018 um 10:45 Uhr

    Großartig, herzlichen Dank für alle tollen Tipps. Für Hamburg habe ich aber noch einen anderen Bahnhofseinkehrfavoriten, verrate ich aber noch nicht. Und ist das „Prost!“ in Hannover nicht diese gräßliche Raucherkneipe mit der Bedienung mit dem Charme eines Ofenrohrs?

    • Hintermstoaner sagt:
      30. Mai 2018 um 11:50 Uhr

      And the winner is: NÄMBERCH!
      Bzgl. „Prost!“: genau die Kneipe. Wenngleich ich mich da nur an einen charmanten 96-Fan erinnere, mit dem wir uns lange unterhalten haben und hinterher dachten: ‚es gibt also auch echt nette 96-Fans, die ihren Verein echt lieben‘.
      Bzgl. HH bin ich schon mal sehr gespannt. Wird es das „Dim Sum Haus“ sein? Das „Karatren Café“? „Mei Moon“? „Indian Delight“? Das „An An Asia Food“? Das „Sushi-Asia-Food Bich Ngoc“? Welches Tor zur Welt wird sich öffnen?

    • zabomors sagt:
      31. Mai 2018 um 9:17 Uhr

      Hamburg Hauptbahnhof? Da kann es nur das „Nagel – Restaurant und Bierstube“ geben. Wunderschönes altes Gaststätteninterieur, herzlichharte Kellner, je nach Anlass. Es grüßt Theaterpublikum, Reisende, die nahe Gayszene und die immer auf etwas Wartenden, die die nach Hause und jene die dort überhaupt nicht hin wollen.
      Auf der Ostseite beim Blumenhöker raus, gegenüber, genau an der Haltestelle zum 6er-Bus.

  6. Hintermstoaner sagt:
    31. Mai 2018 um 19:11 Uhr

    Aufs „Nagel“ würde ich glatt wetten. Wahrscheinlich wirds dann aber überraschenderweise das „Vesuvio“ oder so. Irgendso’n rätselhafter Andrack-Spleen: kaum den Bhf HH betreten, braucht er erst mal schnellstmöglich Scampi und Aperol, warum auch immer..

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de