• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Unterwegs mit den coolsten Wander-You-Tubern und Wander-Bloggern der Republik
5. Mai 2018
Auf zur Laudenbacher Weinwanderung 2019!
21. Mai 2018

Saarlännisch foor Beginners

13. Mai 2018
Kategorien
  • Saarland
Tags

Seit feststeht, dass unsere nächste Bundeskanzlerin aus dem Saarland kommt, sollte jeder, der noch alle Tassen im Schrank hat, dringend saarländisch lernen. Erfreulicherweise bekamm ich sogar kürzlich eine Mail von meinem lieben Freund Ulli, dem Chef von Fifty Five. Und siehe da, auch er ist total scharf darauf, saarländisch zu lernen. Legen wir also direkt mit Lektion eins los, Vokabelhefte raus, das erste Wort ist die für jeden saarländischen Mann unerlässliche:

SCHAFFBUX

IMG_9173

Die Schaffbux ist die spezielle Hose, die man nicht unbedingt für gut anziehen würde. Die Schaffbux wird vielmehr am Samstag angezogen, wenn man im Garten schafft (=arbeitet) oder kleinere Reparaturen am Haus erledigt. Denn merke: Der Saarländer hat den weitaus größten Eigenheim-Anteil aller Deutschen. Es kann natürlich auch mal passieren, dass man überhaupt keine Lust hat, zu schaffen, weil man gerade die

FLEMM hat.

IMG_9187

Wenn jemand sagt: „Ich hann die Flemm“ bedeutet das, dass sich über denjenigen oder diejenige eine leichte Schwermütigkeit gelegt hat. Keineswegs handelt es sich bei der FLEMM um eine schwerwiegende Depression, nein, man gönnt sich nur eine kleine psychische Auszeit, nur Idioten sind immer gut drauf. Nicht schön ist es, wenn man nicht nur die Flemm hat, sondern auch die:

FRECK

IMG_9182

Wer die FRECK hat, ist krank, aber auch in diesem Fall gilt: Das ist eher eine Krankheit light, man kann also durchaus schaffen gehen, auch ein eventuellerKrankenhausaufenthalt ist weit entfernt. Aber man sollte demjenigen, der die Freck hat, nicht zu nahe kommen, sonst steckt man sich noch womöglich an.

Das letzte Wort für heute ist UWWERAASCH.

 

 

IMG_9188

 

Neunmalkluge, vorlaute Streber meinen jetzt vielleicht, das hieße Oberarsch. Mitnichten! Wenn es Unordnung gibt, Chaos, dann spricht man im Saarland von UWWERAASCH. So wie ich, wenn ich mich mal wieder nicht entscheiden kann, welches Wanderhemd ich anziehe. Wenn man die Freck oder die Flemm hat, bleibt eben manchmal etwas liegen, dann gibt es Uwwerasch. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte man die Schaffbux anziehen, um wieder die Ordnung herzustellen.

Die ersten Vokabeln frage ich beim nächsten Mal ab. Aber ihr könnt Euch freuen, denn in Zukunft könnt ihr Eure Kanzlerin AKK etwas besser verstehen.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

1 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    13. Mai 2018 um 11:54 Uhr

    Einmal mehr der Andrackblog als Bildungsinstitution. Wunderbar. Am besten gefällt mir hier die(?) Uwweraasch. Chaos, Unordnung, Wirrwarr, Durcheinander einfach mal kurz als „Überraschung“ bezeichnet und schon ist es nicht mehr so schlimm.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de