• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Die große Raiffeisen-Deutschland-Tour 2018
14. März 2018
Neues von der CDU Rennerod
30. März 2018

Wanderglück auf dem Premiumwinterwanderweg Panoramablick

22. März 2018
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Wenn ihr Euch beeilt, könnt ihr noch bis ungefähr Mitte April schneesicher in Reit im Winkl winterwandern! Ich war im Januar dort, bei der ersten Winterwanderwoche des Ortes. Die Reit im Winkler sind nicht nur Erfinder des Premiumwinterwanderns, man hat dort auch das Prinzip Premium-Terrasse erfunden …

 

DSCN1277

Die schönste Premium-Terrasse nutzt aber nichts, wenn man den Chiemseeblick nicht genießen kann, weil es nur Sichtweiten von um die fünf Meter gibt und der Schnee mit saukaltem Wind auf die Gesichtshaut prallt. Von Wanderführer Florian kam der interessante Hinweis, dass Schnee, Kälte und Wind zu einer kuriosen Jahreszeit namens „Winter“ gehören würde. Ach sooo…

DSCN1284

 

Aber so ein Winter kann äußerst launisch sein, denn kaum hat man sich an den Blizzard Light gewöhnt, reißen zum Ende unserer Wanderung die Wolken auf und ermöglichen uns tatsächlich einen Premiumblick auf den Chiemsee. Großartig!

Noch großartiger ist, dass sich neben der Premiumterrasse auch eine Premium-Berghütte, die Hindenburghütte befindet. Der Chef, Premium-Hüttenwirt Günter (siehe auch Blog vom 22. März) ist Vollblutmusiker, daher liegt es nahe, dass auch das Männerpissoir eine musikalische Note hat…

 

DSCN1273

Es mag Musikwissenschaftler geben, die sich weigern würden, in Blechblasinstrumente zu pullern. Der männliche Teil unserer Wandertruppe hingegen ist so begeistert, dass man auch teilweise Führungen für den weiblichen Teil der Wandertruppe anbietet, um sich dieses Premium-Pissoir anzuschauen. Und als wir aus der Hindenburghütte (hin)austreten, empfängt uns die schönste Premium-Sonne, die man sich vorstellen kann …

DSCN1287

So schön kann der Winter sein, in Reit im Winkl. Bleibt noch die Frage zu klären, warum Reit im Winkl eigentlich zu Deutschland gehört, und nicht, was geographisch durchaus nahe läge, zu Österreich, denn der Ort ragt wie einer Art Blase in die austrischen Gemarkungen hinein. Und jetzt die historische Geschichte …

 

DSCN1293

 

Als sich die Herrscher von Bayern, Tirol und Salzburg nicht einigen konnten, zu welchem Gebiet Reit im Winkl gehören solle, haben sie das wie echte Männer entschieden: Mit einem zünftigen Kartenspiel. Auf dem Wandgemälde sieht man ganz klar, dass der breitbeinige Bayern-Herr das Spiel gewonnen hat. Und deshalb gehört der Wintersportort dank der Laune des Kartenglücks zum Stamme der Bajuwaren.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    22. März 2018 um 9:51 Uhr

    Die Musikwissenschaftler würden lediglich danach fragen, warum dezidiert Tenorhörner eingebaut wurden und nicht etwa Baritonhörner oder Euphonien (deren weitere Mensur würde ein mögliches Urinsteinproblem entschärfen), zudem, ob die Ventile weiterhin bedienbar sind und inwiefern das hier die klanglichen Gestaltungsmöglichkeiten beeinflussen würde. Vor allem aber würden sie hoffen, dass wie bei jedem ordentlichen Blasinstrument alles sauber abgedichtet ist.

  2. Markazero sagt:
    24. März 2018 um 8:56 Uhr

    Fehler entdeckt! „Siehe auch Blog vom 22. Februar“, muss es latürnich heißen. Dort sieht man den Hüttenwirt mit Gitarre. Vielleicht drückt die Pissoir-Gestaltung seine Verachtung von Großstadt-Lärm im Allgemeinen und Blechbläsern im Besonderen aus. Vielleicht ein Kindheitstrauma („I mog oba ned“ – „Bua, wannst ned subito zur Bloskaboin gehst, fangst oane!“)?

  3. Stefan Rengel sagt:
    24. April 2018 um 22:50 Uhr

    Überall nur noch Premiumwanderwege hier und da. Wenn irgend etwas Spaß macht, kommt ein BWL-Studierter und kommerzialisiert alles.
    A pro pros Kommerz: Über eine Sache würde ich mich dann doch sehr freuen: Ein weiteres Andrack-Hörbuch eines der Bücher! (Im Ernst.)

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de