• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Andrack weinwandert an der … Nahe
5. Januar 2018
Andrack weinwandert an der Unstrut
6. Februar 2018

Frohes! Neues! Wander! Jahr!

13. Januar 2018
Kategorien
  • Allgemein
Tags

Ich weiß nicht, ob ihr es wusstest, aber ich bin seit letztem Jahr (oder eigentlich schon seit vorletztem Jahr, um ganz exakt zu sein) im Nebenerwerb Spediteur. Da ich mit meinem Wanderberuf ein guter Botschafter für Mobilität bin, lasse mit in meinen Sattelschleppern viele Güter auf der Straße transportieren.

 

IMG_9562

 

Wenn ihr meinen Fünfzig-Tonner auf der Autobahn seht, könnt ihr mal mit Lichthupe grüßen, meine Fahrer freuen sich sehr darüber. Eine schöne Nebenwirkung meiner Speditionstätigkeit ist natürlich der Werbeeffekt für den Neanderlandsteig. Vom Kreis Mettmann, also vom Osten Düsseldorfs in die neuen Bundesländer.

 

IMG_7877

 

Böse Menschen sagen, alle Ossis seien weitestgehend beratungsresistent. Das kommt natürlich sehr darauf an, wer die gut(gemeint)en Ratschläge erteilt. Auf Besserwessi-Tipps pfeifen die meisten Ostdeutschen – zu was? Zu Recht! Aber wenn aus dem Osten selber ein guter Ostrad kommt, dann ist alles knorke und bestens.

Ich bleibe im Osten, im südlichen Brandenburg. Dort sah ich folgendes Verkehrsschild…

 

IMG_7146

 

Das ist doch mal ein Verkehrsschild, mit dem man etwas anfangen kann. Hubbel, klar, und zwar vier Mal! Das ist Klartext, das ist mal eine klare Ansage! Nicht so ein Wischi-Waschi, wie die meisten Verkehrsschilder. Zum Beispiel warnt das springende Reh vor Wildwechsel. Man möchte aber doch wissen, wie viele Rehe einem vor das Auto hüpfen: Zwei, drei, zehn? Oder nehmen wir das Schild, das vor bröckelnden Felsbrocken warnt. Nun, wie viele sind das denn genau, und vor allem – wie groß? Unverantwortlich, dass diese Infos auf fast allen Verkehrsschildern fehlen. Da lobe ich mir doch den vierfachen Hubbel!

Und schließlich noch zum Bauhaus in Dessau …

 

IMG_8279

 

Endlich habe ich ihn gefunden, den Baumarkt, in dem dereinst Wolfgang Lippert eine Zange mitgehen ließ. Das Jahr hat gut begonnen. So gut, dass ich mir eine kreative Pause bis Anfang Februar gönne …

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. April 2023

Rückblick der zwei Wochen auf dem E1


Mehr erfahren
13. April 2023

Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno


Mehr erfahren
1. April 2023

Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    13. Januar 2018 um 11:16 Uhr

    Hmm.. LKW, Fahrrad, Straßenverkehrsschild, Baumarktbesuch, Kreativpause.. wünsche auch und besonders ein frohes! neues! WANDER!!! Jahr! Aber angesichts der anstehenden Winterwanderungen in Reit im Winkl brauch‘ ich mir glaub‘ keine Sorgen um Cheffe zu machen.
    Das Verkehrsschild übrigens finde ich nicht so eindeutig: ist hier tatsächlich nur mit 4 Hubbeln zu rechnen? Oder doch mit vier Doppelhubbeln? Sind die Hindernisse gar vom Laster gefallene „Bodenwellen“-Mini(atur)golfbahnen? Muss man nach der vierten dann im Schlagloch landen und die „4“ aufschreiben? Fragen über Fragen..

  2. Markazero sagt:
    13. Januar 2018 um 11:45 Uhr

    Das müsste dann eine Flotte von 16 LKWs sein (Neviges-Nordrath ist so klein, die Etappe passt in einen 3,5-Tonner). Komische Marketing-Strategie, werden da nicht viele Wanderer traurig sein? „Nanu, Homberg-Erkrath ist verschwunden“!?! „Neinnein, nicht verschwunden, die Etappe ist zur Zeit in Mecklenburg, danach im Weserbergland, und im Mai wird sie dann wieder in den Kreis Mettmann geliefert“…

    • Hintermstoaner sagt:
      13. Januar 2018 um 12:02 Uhr

      Das wird lustig aussehen, wenn irritierte Wandergruppen dann dennoch Kilometer um Kilometer in den frisch ausgehobenen Gräben herumstaksen zwischen unzähligen Regenwürmern.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de