• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Rhön-Glück auf dem Hilderser – ein ehemaliger Wanderpapst berichtet.
17. Oktober 2017
Andrack weinwandert in … Württemberg
2. November 2017

Achtung Witz! Man könnte sich tot lachen!

25. Oktober 2017
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Mit dem Humor ist es so eine Sache. Was der eine lustig findet, darüber kann der andere noch nicht einmal schmunzeln. Bei den Witzen vom Württembergischen Wanderweg lege ich mich aber fest: Die sind (mit winzig kleinen Abstrichen) absolut Fips-Asmussen-tauglich. Es empfiehlt sich allerdings vor dem Lesen der folgenden Witze ungefähr vier Viertele – na ja, vielleicht besser acht Viertele – eines württembergischen Weins zu verkosten, einen Trollinger oder Lemberger zum Beispiel. Dann kommt die erheiternde Wirkung von ganz alleine…

 

IMG_6456

 

Ich finde: gar nicht mal soooo schlecht. Nur ist die Pointe eindeutig etwas in die Jahre gekommen. Denn normalerweise haben heutzutage Ehepaare nach etlichen Ehejahren generell getrennte Schlafzimmer. Der folgende Witz ist der Ober-Hammer…

 

IMG_6461

 

Was für ein Schenkelklopfer. Fragt sich nur, auf welche Schenkel man klopfen sollte, Denn diesem Witz gebührt unbedingt der Alice-Schwarzer-Feminismus-Orden erster Klasse. Etwas speziell ist dieser Witz hier:

 

IMG_6462

 

Ich finde, dass das eigentlich ein sehr schöner Wegschmeisser ist, gehört er doch eigentlich schon in die Kategorie der Anti-Witze, die in meiner Jugendzeit mal Hochkultur hatten. Der Klassiker: „Ich hätte gerne zwei Brötchen – nehmen Sie drei, dann haben Sie eins mehr.“

 

IMG_6467

 

Als ich diesen 1-A-Spitzen-Witz las, habe ich mich gefragt: Warum ist die klassische Ochsenschwanzsuppe so gut wie von den Speisekarten der gutbürgerlichen Gaststätten verschwunden? Hat da jemand das Rezept verlegt? Finden die Köche den Dosenöffner nicht mehr? Oder werden aus all diesen Ochsenschwänzen heutzutage diese getrockneten Ochsenziemer gemacht, das berühmte Hunde-Leckerli?

Und was haben diese ganzen Witze mit dem Weinwandern oberhalb von Hohenhaslach zu tun? Nun, das ist der größte Witz: gar nichts!

Mehr vom würrtembergischen Weinwandern nächste Woche …

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    25. Oktober 2017 um 9:11 Uhr

    Herrje, das ist ja zum Heulen! Man sollte am Beginn des Weges ein Warnschild aufstellen: „Nicht im Spätherbst begehen! Akute Depressionsgefahr!“ Gut, dass hier die erste Tafel zu weit weg ist und ich zumindest das nicht lesen kann.
    Aber das Tolle an diesem Blog bleibt, dass man da immer mal wieder was lernt, wovon man noch nicht einmal wusste, dass man es noch nicht wusste: im Brandenburgischen Städtchen Calau, aus dem angeblich der Kalauer stammt, gibt es tatsächlich einen hochoffiziellen „Witzerundweg“: https://de.wikipedia.org/wiki/Witzerundweg

  2. Markazero sagt:
    25. Oktober 2017 um 9:52 Uhr

    Der Hammer! Man sollte ihn schleunigst in Monttemberger Wanderon oder Württy Pytheg umbenennen.

    • Hintermstoaner sagt:
      25. Oktober 2017 um 10:02 Uhr

      „Begehung nur im ’silly walk‘ erlaubt!“

      • Markazero sagt:
        25. Oktober 2017 um 10:13 Uhr

        Und nur, wenn es regnet. Sämtliche Wetterpilze am Weg haben natürlich kein Dach.

        • Hintermstoaner sagt:
          25. Oktober 2017 um 10:21 Uhr

          Aber eine schöne stabile Rastbank um den Stamm herum.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de