• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Andrack weinwandert in Sachsen
1. Oktober 2017
Rhön-Glück auf dem Hilderser – ein ehemaliger Wanderpapst berichtet.
17. Oktober 2017

Eine echte Multifunktions-Jacke

9. Oktober 2017
Kategorien
  • Allgemein
Tags

Mein Klamottensponsor Fifty Five hat mich gebeten, meine Erfahrungen mit der neuen leichten Softshelljacke Dekon aufzuschreiben. Dekon, nicht Dekan. Der Dekan ist der Chef von der Fakultät in der Uni, die Dekon ist die Jacke zum, ja was genau zu machen? Zunächst – um einfach mal die Fifty-Five-Liste abzuarbeiten, soll ich nämlich erläutern, zu welchem Zweck ich die Jacke benutze. Nun zunächst mal nutze ich die Jacke meistens als Flagge, die signalisiert, HEJA LEUTE, ICH BIN KEIN DEKAN, SONDERN EIN DEKON-FAN! Dabei helfen die schönen Signalfarben der Jacke.

 

IMG_7791

 

Es gibt noch sehr sehr viele andere Nutzunsgmöglichkeiten für die Dekon-Jacke. Eine davon ist der Gebrauch als Picknick-Decke. Ein normales Tischtuch ist bei klatschnasser Wiese doch direkt im Eimer. Die Dekon-Jacke hält die Nässe ab und ist Weinfleckenabweisend…

 

IMG_7798

 

Manchmal, ab und an, nutze ich – ich weiß, das klingt total verrückt und abgefahren – die Dekon auch als Jacke beim Wandern. Echt wahr! Und beim Marschieren ist sie nicht nur angenehm zu tragen, sondern auch bei leichtem Regen hält sie trocken. Was aber von Anfang an ins Auge gefallen ist, sind die wirklich sehr schönen Farben der Jacken. Die Fifty Fives haben mich auch gefragt, ob denn die Jacke schon mal gewaschen wurde. Nein, natürlich habe ich die Jacke noch nie gewaschen, wozu denn auch? Schmutzig ist sie nicht geworden, und erstaunlicherweise müffelt sie auch nicht. Da ich ja Hochgeschwindigkeitswanderer bin, fangen andere Jacken an zu müffeln, denn wenn der Schweiß in Strömen fließt, bleibt manchmal auch etwas in den Kleidern stecken. Die Dekon allerdings: Immer geruchsneutral. Und das ist auch das Geheimnis des Namens: Nehmt ein K und ein N weg, schon ist der geheime der Kern der DEkOn enthüllt …

 

IMG_7783

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. April 2023

Rückblick der zwei Wochen auf dem E1


Mehr erfahren
13. April 2023

Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno


Mehr erfahren
1. April 2023

Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    9. Oktober 2017 um 9:19 Uhr

    Hintermstoaners Anwesenheit in Friedrichsruh konnte also gerade noch eine fatale Kollektions-Erweiterung verhindern:
    „Rechtzeitig zum Winter: die Dekon jetzt auch mit Entendaunen gefüttert!“

  2. Markazero sagt:
    9. Oktober 2017 um 21:01 Uhr

    Die Deo-Funktion ist in diesem Fall vollkommen logisch: Farben nicht emotional besetzt! Wäre die Jacke ruut-wiess, auwehzwick, durchschwitz, müffel…

    • Hintermstoaner sagt:
      9. Oktober 2017 um 21:12 Uhr

      Aber sind das nicht exakt die aktuellen Auswärtstrikot-Farben des FC?

      • Markazero sagt:
        9. Oktober 2017 um 21:32 Uhr

        2014/15 gab’s offenbar mal ein „Ausweich-Trikot“ in Hellblau-Gelb. 12. in Liga 1, wir 9. in Liga 2, trotz schönererTrikots…

        • Hintermstoaner sagt:
          9. Oktober 2017 um 21:58 Uhr

          Andrack trägt also derzeit mit Vorliebe eine Erinnerung an ein vergangenes Ausweich-Erfolgsmodell. Ja, fußballmenschlich voll verständlich.

          • Markazero sagt:
            9. Oktober 2017 um 22:18 Uhr

            Und Käse, Brot und Wein sehen seehr lecker aus. Neid!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de