• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Das badische Wanderparkplatz-Schild – Finden Sie die 10 Unterschiede!
22. August 2017
Andrack weinwandert an der … Hessischen Bergstraße
7. September 2017

Sommerliches Kinderwandern

30. August 2017
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Während gerade mein Fußballfanbuch erschienen ist, arbeite ich mit Hochdruck an meinem nächsten Buch: „Mit Kindern Wandern. Touren, Tipps und Naturabenteuer in ganz Deutschland“ Und da mein Anspruch ist, wirklich in ganz Deutschland kinderwandertaugliche Touren zu präsentieren, bin ich in den letzten Monaten mit Kind und Kegel auf Tour gewesen.

 

IMG_7362

 

Ein schöner, maritimer Weg ist der Hochuferweg auf Rügen. Man hätte die Tour auch Caspar-David-Friedrich-Romantik-Kreidefelsen-Weg nennen können. Aber Hochuferweg ist auch okay. Man weiß leider nicht genau, ob das aktuelle Hochufer im nächsten Jahr noch immer das gleiche Hochufer sein wird. Die Kreidefelsen brechen gerne auch mal in größeren Stücken ab. Deswegen hatte die ganze Familie große Angst, wenn unser Wanderhund Luna zu nahe an der Abbruchkante entlang ging. Aber: Ist alles noch mal gut gegangen.

An der mecklenburgischen Seenplatte habe ich einen lieben Wanderfreunde getroffen…

 

IMG_7253

 

Extremwandergott Thorsten Hoyer kinderwanderte mit Tochter gemeinsam mit uns in der Nähe von Plau am See. Auf dieser Kinderwandertour hat meine sechsjährige Tochter die fotografische Dokumentation übernommen. Das Foto von Thorsten hat sie auch gemacht. Daher die Froschperspektive. Wenn ihr allerdings glaubt, dass Bild sei unscharf, ist das eine optische Täuschung – nur Thorsten Hoyer ist unscharf! Der ist auf jedem Foto unscharf, weil er für jedes Objektiv dieser Welt zu schnell wandert.

Und dann sind wir noch auf dem Erlebnis-Moorpfad in Gnarrenburg bei Bremen gewandert…

 

IMG_7509

 

Wobei sich sehr schnell heraus stellte, dass sich das Erleben der Erlebnisse auf dem Erlebnis-Moorpfad vor allem auf den beteiligten Papa bezog. Denn das Stangenspringen, angeblich eine traditionelle Fortbewegungsart der Torfarbeiter, war nicht nur sau-anstrengend, sondern auch nicht ungefährlich. Man musste schon genau überlegen, wo man die Eisenstange anfasst, um sie sich nicht versehentlich in den Körper zu rammen. Aber das war ja nichts gegen die Fangopackung beim Moorspaziergang…

 

IMG_7499

 

Es sah erst einmal ganz harmlos, aber dann – versank ich Schritt für Schritt immer weiter in der Moorpampe und endete als halbe Moorleiche. Und einfach abduschen war später auch nicht drin: die Torfreste hatten sich sehr intensiv mit meiner Beinbehaarung verflochten. Der Lerneffekt ist: Vor einer Moorwanderung besser – wie die Radprofis – eine komplette Beinrasur in Angriff nehmen.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    30. August 2017 um 8:46 Uhr

    „WANDERPAPST IN ROSA HEMD FAST IM MOOR ERSOFFEN!“ – also ich glaube, eine solche Schlagzeile hätte man über einen Hermann Buhl oder Anderl Heckmair kaum zu lesen bekommen..

  2. manuel sagt:
    30. August 2017 um 9:49 Uhr

    Contenance, Monsieur Hintermstoam! Es handelt sich mitnichten um ein Hemd, sondern um ein T-Shirt. Um DAS T-Shirt – wie Kenner und Conaisseure direkt erkannt haben dürften – mit dem Motto des letztjährigen Literturfestivals in Stavanger. „VANDRING“. Und mit „Vandring“ hatten die oben genannte Bergfexe wahrscheinlich nicht sehr viel am Tiroler Hut…

  3. Markazero sagt:
    30. August 2017 um 10:46 Uhr

    Kinder und Literatur… Räuber Hotzenplotz beim Versuch, seine Waffen (7 Messer, 1 Gewehr) zu entsorgen und danach ein neues Leben zu beginnen, beinahe im Moor versunken. Nur dem beherzten Eingreifen von Kasper und Seppel ist es zu verdanken, dass es nicht zu einer Tragödie kam (und sein geliebtes norwegisches T-Shirt sauber blieb).

  4. Jens Grimm sagt:
    27. September 2017 um 0:58 Uhr

    Das sieht ja wirklich sehr schön aus. Ich denke das ich da mal hin sollte.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de