• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Ausblick auf „Lebenslänglich Fußball“, Teil 11
14. August 2017
Sommerliches Kinderwandern
30. August 2017

Das badische Wanderparkplatz-Schild – Finden Sie die 10 Unterschiede!

22. August 2017
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Wer schon mal bei meiner Lesung war oder meine Wandershow gesehen hat weiß, wie sehr ich das alte Wanderparkplatz-Schild liebe. Hier isses:

 

 

DSCF4626

 

Ich dachte immer, so ein Verkehrsschild wäre normiert. Überall identisch, in ganz Deutschland. Ich war daher sehr überrascht, als ich kürzlich in Baden eine deutlich andere Version sah. Ein Wanderparkplatzschild mit derart auffälligen Unterschieden, dass das wandernde Paar einen ganz anderen Charakter bekommt. Zunächst einmal: Die beiden gehen in die falsche Richtung: auf dem „normalen“ Schild gehen die beiden von rechts nach links, psychologisch gesprochen: Nach vorne. Auf dem badischen Schild gehen die beiden Wanderer zurück, nach Hause, befinden sich auf dem Rückzug.

 

IMG_5946

 

Weitere Unterschiede? Der Hut des Manns ist – kein Schlapphut, sondern ein spießiger Herren-Hut, eigentlich nicht für Outdoor-Abenteuer geeignet. Und was ist denn mit dem Rucksack des armen Kerls passiert? Dieses eckige Teil auf dem Rücken des badischen Wanderfreunds sieht aus wie ein Astronauten-Tornister. Auf jeden Fall kommt das Teil irgendwie sehr militärisch rüber. Hat unser Wanderfreund da einen Fallschirm drin oder womöglich einen Raketenantrieb?

Völlig wesensverändert ist die badische Wanderdame. Der Hals ist superschlank und ihren Wonderbra hat sie auch vergessen anzulegen? Oder ihr wanderoutfit ist einfach nicht so körperbetont wie die Klamotten von Fifty Five auf dem alten Schild.

Dazu keine wehenden, fliegenden Haare sondern ein strenger Dutt. Und natürlich ein längerer Rock. Unglaublich, da wandert keine scharfe Wanderbraut, sondern eher ein Frollein Marke Tante Prusseliese. Dieses badische Wanderparkplatz-Schild ist eine sehr puritanische Variante der Originals.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Markazero sagt:
    23. August 2017 um 8:01 Uhr

    Dass die beiden nach Hause gehen ist kein Rückzug, sondern liegt einfach daran, dass es den Badenern unterm Strich daheim einfach am besten gefällt. Bestes Essen, leckerster Wein, schönste Landschaft…! Durchaus verständlich, ist ja wirklich schön da.

  2. Hintermstoaner sagt:
    23. August 2017 um 8:33 Uhr

    Die Anmutung der 60er spricht dafür, dass es sich bei Tante Prusseliese auch um „Madeleine“ (Kim Novak) in Hitchcocks „Vertigo“ handeln könnte, die von „Scottie“ (James Stewart) zu einem herrlichen Aussichtsturm geleitet wird.

  3. Manuel Andrack sagt:
    23. August 2017 um 18:10 Uhr

    Uiuiui, Filmgeschichte! Ganz großes Kino! Aber was haben Löwen-Fans in der vierten Liga damit zu tun???

    • Markazero sagt:
      24. August 2017 um 7:40 Uhr

      Einiges! Die Vereinsfarbenz.B.. Anmutung der 60er: Pokalsieg ’64, Meister ’66. Würde mich nicht wundern, wenn für das Schild Radenković und seine Frau Modell gestanden haben, beim Wandern „bin i Radi, bin i König“, auf den Lippen. Aber was hat das dann mit Baden zu tun? Komisch.

  4. Gabriele Schättel sagt:
    2. September 2017 um 14:41 Uhr

    Früher nannten wir einen BH, den das Profil der Dame auf Schild 1 vermuten lässt immer „Salatstecher“.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de