• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Polyamouröse Fans am Neanderlandsteig
22. Mai 2017
Andrack weinwandert in … Baden
3. Juni 2017

Die perfekten Wanderklamotten

28. Mai 2017
Kategorien
  • Allgemein
Tags

Nun hat die Wandersaison schon begonnen. Alle Hosen, Jacken und buntkarierten Wanderhemden sind schon wieder in Betrieb und verschönern unser Leben in Wald und Flur. Wir ihr wisst, sind schon seit einigen Jahren die Wanderklamotten von Fifty Five meine erste Wahl. Mir gefällt das, was sich die Jungs und Mädels im siegerländischen Netphen ausdenken, es ist schick und funktional. Aber schon zu Beginn der Wandersaison 2017 brütet die kanadische Fifty-Five-Designerin neue Formen, Farben, Faktenwürfe für die nächste Kollektion aus. Ich will mich echt nicht in den Job der lieben Coryn einmischen, aber ich hätte doch ein paar Ideen für die nächste Wanderkollektion von Fifty Five. Ich würde einfach ein wenig mit dem Markennamen spielen. Dernn wodran denkt man zuerst, wenn man „Fifty“ hört?

 

achromaten-palette

 

Naturgemäß denkt man bei „Fifty“ zunächst an den größten Buch-Bestseller, seit Kerkeling nach Santiago pilgerte: Fifty Shades of Grey. Denkt jetzt bloß nicht, ich möchte, dass zukünftig Soft-Porno-Schweinskram auf den Wanderhemden von Fifty Five abgebildet ist. Aber ein Karohemd in 50 Grauschattierungen wäre doch eine feine Sache, eine absolute Weltneuheit. Und was machen wir mit „Five“? Nun, man könnte sich lustige Sachen mit Fünf-Uhr-Tee, Tea-Time und so, ausdenken. Ich bevorzuge aber ein einfaches Design, zum Beispiel auf dem Jackenrücken…

 

highfive

 

High Five auf dem Wanderklamotten signalisiert jedem anderen Wanderer: Hey, ich bin kommunikativ, sprich mich an! Ich bin optimistisch und fröhlich, geh mit mir Wandern!

Ich habe noch eine Idee für das neue Design der Fifty-Five-Wander-Kollektion. Der Trend geht ja zur individualisierten Kleidung. In jedem Copy-Shop kann man sich ein beliebiges Foto auf’s T-Shirt drucken lassen. Daher war ich elektrisiert, als ich in der FAZ das Hemd des Dresdener Kurfürsten Johann Georg I. sah. Der pfiffige Herrscher hat sich ganz einfach eine Landkarte seines Herrschaftgebiets auf seinen Wams sticken lassen, das ist doch der absolute Hit.

 

IMG_5880

 

Fifty Five könnte für jeden Wanderer dessen Lieblingswandergebiet auf den Leib schneidern. Hintermstoaner und Markazero wanderen nur noch in Fränkische-Schweiz-Klamotten, meine Freunde vom Schwäbischen Albverein lassen sich die Albtrauf auf ihre Wanderhemden drucken. Jeder Wanderer trägt dann ein Stück Heimatgefühl mit sich herum und signalisiert allen anderen: Da müsst ihr auch mal wandern!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

25. April 2023

Rückblick der zwei Wochen auf dem E1


Mehr erfahren
13. April 2023

Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno


Mehr erfahren
1. April 2023

Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC


Mehr erfahren

6 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    28. Mai 2017 um 9:49 Uhr

    Da Hintermstoaner in seinem ganzen Leben – unglaublich, aber wahr – erst 1 Wanderung in der Fränkischen Schweiz unternommen hat (die Aufseßer Brauereienrunde), müsste er also eine Südtirol-Karte oder eine von Traunsee und Umgebung auf seinem Wams herumtragen. In letzterem Gebiet reicht es aber auch aus, ein halbwegs feines dunkelblaues uni-Hemd zu tragen, um sich von einer Dreier-Damen-Partie auf dem Großen Sonnstein ein „des is aa a fesches Wanderoutfit!“ abzuholen. So geschehen vor ein paar Tagen 🙂

  2. Markazero sagt:
    28. Mai 2017 um 10:07 Uhr

    Man könnte auch (Cross-Marketing! Win-win-Situation!) den kompletten Neanderlandsteig abbilden. In meinem Fall drängt sich aber etwas anderes auf: Die fifty km von Sythen nach Münster und dazu five Sterne (ätsch, Bayern Munich) als Symbol für fünf Belohnungsbiere.

  3. Manuel Andrack sagt:
    29. Mai 2017 um 14:59 Uhr

    Einmal nur fränkische Schweiz, das ist als Franke allerdings allerhand. Da habe sogar ich mehr auf der Uhr (Aufseß natürlich auch!) Aber immerhin bist Du schon in Castell gewesen, danke für den Tipp. In wenigen Wochen hier im Blog mehr von dieser Weinwanderung

  4. Markazero sagt:
    29. Mai 2017 um 19:02 Uhr

    Auch ich nur einmal, bei Gößweinstein (als Zivi, ist also ewig her), der Bierwanderführer verstaubt derweil im Regal, es is a Schand mid dene Exil-Franken. Große Lokalpatrioten-Fresse, nix dahinter…

  5. Hintermstoaner sagt:
    29. Mai 2017 um 19:14 Uhr

    Von der westmittelfränkischen Heimat aus ist die Fränkische halt doch immer a weng zu weit wech (noch HINTER Nämberch!).. Da wandert man dann lieber direkt von derhamm los nach Lehrberg, Colmberg, Virnsberg, Wolframs-Eschenbach, zum Altmühlsee, über die Frankenhöhe etc., weil: da is nämli fei aa schee!

  6. Sandra sagt:
    31. Mai 2017 um 22:58 Uhr

    Hauptsache schaut guat aus 😀

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de