• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Der Wandermeister und die Königinnen
19. Mai 2015
Wandern ist eine gute Möglichkeit, zu denken
4. Juni 2015

Auf der Garten-Wellness-Runde

27. Mai 2015
Kategorien
  • Saarland
Tags

Die Traumschleifen-Dichte im näheren Umkreis des Stausees von Losheim ist wahrscheinlich weltweit unerreicht. Ein richtiger Wohlfühlweg ist vor nicht allzu langer Zeit dazu gekommen: Die Garten-Wellness-Runde (auf französisch: jardins et bien-etre)

 

IMG_1842

 

Es geht direkt am Festivalgelände des Losheimer Sees los, man muss durch ein Eingangsportal schreiten. Durch Türen kann man gehen, aber durch ein Portal muss man schreiten. Ich habe mich immer gefragr, warum diese Wanderportale so schrecklich hoch, und vor allem so schrecklich breit sein müssen. Im Falle der Garten-Wellness-Runde fällt die Antwort leicht: Dieser Premiumweg hat mit sechs Kilometern und 80 Höhenmetern genau die richtigen Wohlfühlmasse, um auch für sehr hohe und sehr breite Wanderer gehbar zu sein. Denn durch dieses Portal würde eben auch Rainer Calmund zusammen mit Sigmar Gabriel passen…

 

IMG_1849

 

Ob allerdings der Ex-Manager von Leverkusen und der zukünftige Bundeskanzler auf dem hübschen Steg über den Metzenbach balancieren könnten und ob jener Steg auch mit Stahlträgern verstärkt ist, das bezweifle ich sehr. Ich finde es aber klasse, welche unterschiedlichen Geh-Erlebnisse die Garten-Wellness-Runde bereit hält. Stege, sehr schmale Pfade, ziemlich schmale Pfade, mit und ohne Wurzeln, Baumstammscheiben als Trittsteine, breitere Wege, mal als Wiesenweg, mal als Forstweg…

Beeindruckend wie diese kurze Traumschleife alles an Abwechslung bereit hält, wovon der Wanderer träumt.

 

IMG_1858

 

Apropos Wanderertraum: Dazu gehört, sagen die Wanderglücksforscher, ganz unbedingt: Wasser. Neben dem Metzenbach kann da die Garten-Wellness-Runde natürlich gehörig mit dem Losheimer See punkten. Im wogenden Schilf habe ich, meine ich, glaube ich, könnte sein, ein Weidenkörbchen gesehen. Der saarländische Moses? Wenn man am See entlang geht, ist das Wasser so nah, dass man glaubt, mit einem Bein im Wasser zu stehen.

 

IMG_1851

 

Mit beiden Beinen im Wasser steht man defintiv, wenn man sich in der Kneippanlage am Wegesrand vergnügt. Kneippen hat ja mancherorts ein etwas verstaubtes Image, aber wenn man diese blitzende Highttech-Kneippanlage sieht, möchte man ja am liebsten nicht nur mit den Beinen, sondern mit dem ganzen Körper kneippen. Das könnte ein neuer Trend werden: FKK-Kneippen.

 

IMG_1861

 

Einen Großteil der Strecke verläuft der GW parallel zu zwei anderen Premiumwegen, so dass man sich aussuchen kann: Möchte ich – erstens – auf der Tafeltour laufen, und in der Gastronomie von Losheim schlemmen? Oder möchte ich – zweitens – auf dem Saar-Hunsrück-Steig weiter wandern, komplett bis nach Perl an der Obermosel oder in der anderen Richtung nach Boppard an den Rhein? Dann würde man zu den Harten gehören, denn nur die kommen sprichwörtlich in den Garten. Oder entscheidet man sich – drittens – für unsere Garten-Wellness-Runde, dann hat man beides: Garten und lukullische Genüsse am See. Entscheidet selber…

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

4 Comments

  1. Frau Mohr sagt:
    28. Mai 2015 um 5:40 Uhr

    Kann man bei dieser Dichte nicht schon beinahe von einer „Traumschleifen-Plage“ sprechen? 😉
    Sieht aber alles sehr hübsch aus – sollte irgendwann auch mal von meinen Füßen bewandert werden, das!

  2. Manuel Andrack sagt:
    1. Juni 2015 um 7:56 Uhr

    … ich sehe keine Traumschleifen-Plage. Bei 111 Heuschrecken kann man ja wohl auch nicht von „Plage“ sprechen. Ich sehe nur Traunschleifen-Vielfalt statt Wander-Einfalt. Ein bunter Strauß von Premiumweg-Angeboten ist doch etwas Wunderbares …

    • Hintermstoaner sagt:
      1. Juni 2015 um 21:04 Uhr

      111 soll keine Plage sein? Also die FIFA besteht seit 111 Jahren und Blatter bekam bei seiner ersten Wahl 111 Stimmen. Diese Wahl fand im Jahr 1998 statt. Und genau 98 Punkte hat der höchstdotierte Premiumweg. Und wo liegt der? Klar, in der Schweiz. Es ist der einzige in der Schweiz…

  3. Hintermstoaner sagt:
    2. Juni 2015 um 11:57 Uhr

    Hintermstoaner muss sich doch noch mal kurz breit machen in der virtuellen Stube, aber er hat von einem sehr speziellen brandneuen Themenwanderweg im Harz erfahren: dem „Steinway-Trail“! Auf gut 14km inkl. 400hm zwischen Seesen und Wolfshagen soll man da Stationen der berühmten Klavierbauerdynastie (urspr. Fam. „Steinweg“, passt ja sehr gut zum Thema) abwandern können. Ich hatte schon die Hoffnung, dass da an jeder Kilometermarke ein Topinstrument herumsteht zum Selberbetätigen oder an dem Toppianisten in Tradition der „Wandelkonzerte“ ein Dauer-„Wanderkonzert“ aufführen. Maurizio Pollini spielt dann natürlich Schuberts „Wandererfantasie“ als Endlosschleife, am „Forellenstieg“ bringen Florian Boesch und Roger Vignoles die Kunstlieder „die Forelle“ und „der Wanderer“ zum klingen und an der „Steilen Wiese“ hetzt Lang Lang die Wanderer mit Liszts Mephisto-Walzern die Steigung hinauf wie seinerzeit Didi Senft die Radsportler.
    Die Realität: Im Seesener Museum steht ein uralter Flügel, „zwar noch spielbar“, aber „klingt schrecklich“, so der Museumsleiter (siehe taz vom 30./31.5.15 S.51). An einem Teil des Weges „soll Heinrich Steinweg oftmals entlanggeschritten sein, um seine Verlobte zu besuchen“, sein Geburtshaus in Wolfshagen ist schon 1906 abgebrannt, nur sein Taufbecken steht noch in der Kirche. Die Einkehrsituation am Steinway-Trail ist als durchwachsen zu bezeichnen, die ÖPNV-Anbindung als schlecht. Da fällt mir ein: ich muss mich endlich mal um das für dieses Jahr fest geplante Brauereienwanderung-Wochenende in der Fränkischen Schweiz kümmern.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de