• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Ich will Premiumwege-Sammelbildchen!
23. Januar 2014
Die schönsten Ausblicke der Welt
7. Februar 2014

Mit einem Wanderanarchisten durch die Sächsische Schweiz

31. Januar 2014
Kategorien
  • Deutschland
Tags

 

Wir befinden uns im Jahr 2014 n.Chr. Die gesamte Sächsische Schweiz ist ein Nationalpark? Nein! Unbeugsame Wanderaktivisten der IG Stiegen- und Wanderfreunde hören nicht auf, Widerstand zu leisten. Und wie Asterix und Obelix und Co kämpfen diese Wanderanarchisten gegen die Nationalparkverwaltung. Es geht im Endeffekt: Um ein allgemeines Wegerecht. Vor über 100 Jahren kämpften die Wanderer für freien Zugang zu den Privatwälder der adligen Grundbesitzer. 2014 kämpfen die Wanderanarchisten der Sächsischen Schweiz um viele traditionelle Stiegen und Wanderwege

 


Denn wie früher die Fürsten und Gutsherren in ihren Privatwäldern keine Wanderer zuließen (und die Wander-Arbeiter der Naturfreunde ihr Wanderwegerecht erstreiten müssen), so sperrt die Nationalparkverwaltung altehrwürdige im Namen des Naturschutzes. Das war das Problem des Nationalpark Sächsische Schweiz: Es wurde keine ursprüngliche Naturlandschaft (Beispiel Wattenmeer) zum Nationalpark mit seinen unbarmherzigen Naturschutz-Regeln gemacht, sondern eine schon seit mindestens 150 Jahren wandertouristisch genutzte Region. Ich wanderte mit Stiegenfreunde Arndt über einige verbotenen Eege und kam mir vor wie ein Indiana Jones des Elbsandsteingebirges, immer auf den Suche nach den in Stein gehauenen Spuren einer untergegangenen Wanderepoche.

 

 

Am Besten waren aber die Sprüche von Stiegenkollege Arndt. Man muss in der Sächsischen Schweiz schon ein wenig klettern können, deswegen sollte man beherzigen “Farnkraut war sein letzter Griff, ehe er durch die Lüfte pfiff.” Und: “Ein Wandersmann der abwärts rodelt, ist selten still, nein, er jodelt.”

Um die Sache der Stiegenfreunde zu unterstützen, bin ich natürlich Mitglied geworden, das kann jeder ohne Vorbedingung und Unkosten werden, man tut aber etwas für die internationale Wanderersolidarität. Venceremos!

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Arndt Noack sagt:
    9. Februar 2014 um 8:21 Uhr

    Na, da bin ich ja zufrieden, dass es dir gefallen hat. Auf demnächst, wieder irgendwo im Sandstein, und natürlich auf kleinen, geheimnisvollen und hoffentlich rangerfreien Pfaden.
    Arndt

  2. Wanderbär sagt:
    11. Februar 2014 um 22:19 Uhr

    Sososo, sollte da der „Wanderwessi“ tatsächlich des Ossi-Ritter-Runkels Ritteregeln kennen? Das macht ihn ja gleich nochmal sympathischer

  3. Wanderbär sagt:
    11. Februar 2014 um 22:22 Uhr

    … Ach nee ich Depp, wer lesen kann ist im Vorteil und wer langsam liest begreift es auch erst später. Der Arndt runkelte, aber der Andrack ist auch so in Ordnung 🙂

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de