• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Der Watzmann schreit nach mir
5. April 2012
Mein schönstes Ostererlebnis
10. April 2012

Kraft-Ei und Schleifer Andreas

7. April 2012
Kategorien
  • Deutschland
Tags

Letztes Jahr im August habe ich die Watzmann-Ostwand durchstiegen. Meinen Report kann man im neuen GEO-Special lesen. Aber wie und wo habe ich mich auf dieses Abenteuer vorbereitet? In Saarbrücken, in der Kletterhalle an der Mainzer Straße mit Andreas. Hier Teil 3 meiner Kletterhallen-Vorbereitung.

Nach der zweiten Kletterstunde war ich in ein einschlägiges Sportgeschäft gegangen, um mir einen Unterarm-Mucki-Fitmacher zuzulegen. Ich stehe staunend vor einem Power-Grip, einem Knetball, und einer Knetmuschel. Ich entscheide mich für ein Kraft-Ei. Grün und weich ist das Ei, erinnert an das Zeug, dass es früher unter dem Namen SLIME zu kaufen gab.

Kletterhalle, die Dritte. Wie bei vielen sportlichen Betätigungen, die man als blutiger Laie beginnt, ist der Anfangserfolg enorm. Ich  schaffe problemlos zusammengerechnet 120 Meter Kletterwand, elfmal steige ich innerhalb einer Stunde hoch. Nach dem zehnten Versuch kann ich eigentlich nicht mehr, aber Schleifer Andreas jagt mich noch mal hoch. “Und jetzt Tempo – eine Gewitterfront zieht auf” ruft er von unten am Sicherungsseil. Ich klettere wie ein Verrückter. Andreas war eben beim Bund Ausbilder für Einzelkämpfer, man muss es ihm also verzeihen, dass er mich so scheucht.

Seit viele Tagen erreichen mich gute Tipps von allen Seiten, die einen sagen, ich solle mir gute Bergstiefel besorgen, die würde ich im Hochgebirge brauchen. Quatsch, sagen die anderen, vielleicht sollte ich nicht gerade mit meinen geliebten Jogging-Schuhen den Watzmann hoch gehen, aber meine normalen leichten Wanderschuhe würden reichen, Bergstiefel seien doch viel zu schwer. Auch Andreas macht mir bei der dritten Kletterstunde Mut. Er habe sich erkundigt, wenn ich den sogenannten Berchtesgardener Weg in der Watzmann-Ostwand steigen würde, wäre das kein Problem für mich. Und auf die Kletterpassage würde er mich vorbereiten. Schön sind auch die vertrauensbildenden Maßnahmen, die ich mit Andreas trainiere: Einfach mal ein Abrutschen simulieren und ins Seil fallen lassen. Wichtig dabei: Finger weg von der Wand. Das kann bei einer Naturwand dazu führen, dass ein Finger im Fels stecken bleibt. Aua.

… und weiter geht es im GEO Special Heft …

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Michael H sagt:
    11. April 2012 um 23:02 Uhr

    Gratulation zu der Leistung! Ich habe mich letztes Jahr erfolgreich am Großen Daumen und am Rauhhorn bei Bad Hindelang versucht, wobei letzteres vor allem im Abstieg die Hölle war. Ungesichert und ungebremst auf schmalem Grad am Abgrund vorbei mit schwächelnden Knien. Aber immer nur Mittelgebirge ist auch langweilig.

  2. fire clay brick sagt:
    9. Dezember 2014 um 12:11 Uhr

    Hi there, I log on to your blog. Your story-telling style is wonderful, keepdoing what you’re doing! And you can look our website http://refractory-brick.com/ about fire brick. Thank you very very much.

  3. carbon steel flange sagt:
    31. Dezember 2014 um 20:02 Uhr

    What’s up, I log on to your blog. Your story-telling style is great, keepdoing what you’re doing! And you can look our website http://cnflanges.com/ about steel flange. Thank you very very much.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de