• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Was sagt die Sonne am Abend zu Erich Honecker?
30. Januar 2021
Maria und Marpingen
5. Februar 2021

Waldzeit

31. Januar 2021
Kategorien
  • Saarland
Tags

IMG_6207

Ich möchte Euch heute einen Weg vorstellen, einen Premiumweg, eine neue Traumschleife, die mir ganz besonders am Herzen liegt. Ganz einfach weil ich nun endlich eine Traumschleife in fußläufiger Entfernung habe. Das ist ein großartiges Gefühl.

Start ist am Sportzentrum im saarländischen Hülzweiler. Da Wandern auch irgendwie Sport ist, darf man auf dem ehemaligen Fußballaschenplatz parken.

IMG_6229

Spirituelle Erfrischung kann sich schon nach kurzer Zeit in einer Waldkapelle abholen. Errichtet wurde die Kapelle im Jahr MCML, so steht es an der Fassade. Das ist doch mal ein Jahr, das man in wenigen römischen Ziffern bezeichnen kann. Im Gegensatz zu meinem Geburtsjahr MCMLXV oder aber dem Jahr, in dem ich Abitur machte: MCMLXXXIV. Nun gut, auch das vergangene Jahr war kurz und bündig: MMXX.

IMG_6230

Neben der Kapelle ein Speed-Kreuzweg – alle 14 Stationen nebeneinander in halbem Meter Abstand, nicht so anstrengend wie die üblichen Kreuzwege an extrem steilen Wegen.

IMG_6233

Man sieht auf der neuen Traumschleife, dass das Saarland eine Bergbauregion war. Der Pütt im Südwesten, daher auch der Name der Stadt Püttlingen, Heimat von AKK und MA. Der Förderturm der Grube Elm, der Neyschacht (benannt nach Marschall Ney, der Napoleon beim Russlandfeldzug erfolgreich assistierte, ein französischer Saarländer), ist gut zu erkennen.

IMG_6236

Der Premiumweg heißt übrigens Waldzeit. Wanderinstitut-Chef Klaus Erber erzählte mir – kurz nachdem er den Weg vor vier Monaten zertifiziert hatte, dass er fasziniert gewesen sei, vor allem von der Vielzahl der Waldbilder – Fichtenwälder, Buchenwälder, Eichenwälder, Kiefernwälder, Birkenwälder, Robinienwälder – und sogar Lindenwälder. Wenn ich jetzt noch einen Lindenwald erkennen würde, könnte ich das auch genießen.

IMG_6214

Eine Allee erkenne ich dagegen jederzeit. Das ist ja auch ein beliebter Song in den Fußballstadien gewesen, als man dort noch Gesänge hörte: Allee, Allee, eine Straße mit Bäumen Alle, eine Straße mit Bäumen Allee, eine Straße mit Bäumen Allee!

IMG_6218

Da die Ausblicke auf dem Waldzeit-Weg etwas dürftig sind, hat man einen Aussichtsturm gebaut, von dem aus man (wie üblich) nicht viel mehr sieht, als wenn man unten bleibt.

IMG_6223

Was man sehen könnte, wenn nicht der nächste Hügel im Weg wäre, zeigt die Panoramatafel. Zu Erklärung: Gestrichelte Linien zeigen „verborgene“ Ortschaften. Das finde ich gut, dass die Orte verborgen sind, sonst könnte ja jeder auf mein Haus schauen.

IMG_6213

Gar nicht verborgen sind viele Grenzsteine am Wegrand. SH bedeutet weder Schleswig-Holstein noch St. Helena, sondern steht für Schwarzenholz. Schwarzenholz war ein nur dem (deutschen) Reich unterstellter, unabhängiger Ort, eine der freien Reichsstädte wie Köln, Nürnberg oder Rottweil.

IMG_6239

An exponierter Stelle passieren wir eine sogenannten Dreibannstein. Dort trafen die Gemarkungen der Weltmetropole Schwarzenholz, das Herzogtum Lothringen (markiert mit dem Doppelkreuz) und die Grafschaft Saarbrücken-Nassau zusammen. Letztere markiert mit einer Wolfsangel, ein Zeichen, dass heutzutage nicht mehr gerne gesehen ist, da es die Nazis verwendeten.

Ach ja, und ich darf vorstellen: Der neue Familienhund Mulan.

IMG_6242

An der Kneipp-Anlage „Auf Schwarscht“, fasziniert mich vor allem der Flurname „Auf Schwarscht“. Da fühlt man sich ein wenig verarscht, oder?

IMG_6245

Kein guter Premiumweg ohne Wasser: Voila, die sogenannte „Auszeit am Waldsee“

IMG_6249

Und als Finale wandern wir noch an der Freilichtbühne von Hülzweiler vorbei, in den 1920ern eingebaut in die Naturkulisse. Der Abstand zwischen Zuschauern und Bühne ist voll Corona-tauglich.

Der neue Premiumweg Waldzeit ist ganz großes Natur-Theater!

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
15. August 2020

Geschafft! Mein letzter Premiumweg im Saarland


Mehr erfahren

2 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    31. Januar 2021 um 13:14 Uhr

    „Endlich fußläufig Traumschleife“ und „Parken am Aschenplatz“ bring‘ ich zwar noch nicht ganz zusammen, aber offensichtlich ist der angeknackste Wanderfuß wieder voll einsatzfähig und das ist die Hauptsache!

  2. Gabriele sagt:
    3. Februar 2021 um 18:35 Uhr

    Ist in dieser Ecke nicht auch „die Madonna von Marpingen“ zuhaus? Diese Marienerscheinung hat wohl die meisten Saarländer unendlich beeindruckt. Noch heute hört man von genervten Angehörigen: „Glotz net so wie die Madonna von Marpingen!“

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de