• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Sommerliches Kinderwandern
30. August 2017
Es gibt kein schlechtes Wetter – auf der großen Fifty Five Wanderung in Netphen
15. September 2017

Andrack weinwandert an der … Hessischen Bergstraße

7. September 2017
Kategorien
  • Deutschland
Tags

IMG_6211

Am Marktplatz von Heppenheim starte ich meine Weinwanderung im Anbaugebiet Hessische Bergstraße. Heppenheim ist in den letzten Jahren als Heimatstadt von Sebastian Vettel bekannt geworden. Ich stelle mir vor, wie der junge Sebastian früher mit dem Bobby-Car rund um den Brunnen auf dem Marktplatz gerast ist, um für die Formel-1-zu üben. Schöne Fachwerk-Häuser umkränzen den Marktplatz, und wer sich die Pole-Position unter den Weinwanderern sichern will, kann sich schon zum Start der Wanderung das erste Glas Wein spendieren.

IMG_6249

Ich informiere mich auf einem Schild neben der Tourist Information, dass mein Weg nach Bensheim genau 9,9 Kilometer lang sein wird. Der Odenwaldklub hat den Qualitätsweg Burgensteig mit einem blauen Burgen-Symbol markiert, ich denke, das ich mich nicht verlaufen werde.

Damit auch jeder weiß, wie unser Weinwanderweg früher und heute heißt, warnt ein Schild des Odenwaldklubs: „Achtung Wanderer! Aus dem Burgenweg wurde der Burgensteig Bergstraße.“ Das erinnert mich an die Werbung: „Achtung: Raiders heißt jetzt Twix“.

IMG_6226

Der Schlossberg ist der Hausberg der Heppenheimer, dort fühlen sie sich aber nicht nur Einheimische wohl, sondern auch die Reben von Heppenheim. Ich blicke weit ins Rheintal hinüber zu den Vogesen und auf die Weinberge rund um Heppenheim. Auch die Altstadt, in der die Etappe begann, ist sehr gut zu erkennen.

Ich wandere auf dem brandneuen Burgensteig Bergstraße steil in den Berg hinein und nach wenigen Minuten habe ich die Starkenburg und die Gaststätte Burgschänke erreicht, mein erster Boxen-Stopp.

IMG_6229

Ich wähle passenderweise den Heppenheimer Schlossberg, das ist ein trockener Grauer Burgunder. Dazu Flammkuchen griechisch, und schon fühlt man sich wie der Schloßherr vom Schloßberg. Es fällt mir nicht leicht weiter zu wandern, denn die Burgschänke mit ihrer Terrasse und den weiten Ausblicken über Schloßberg, Heppenheim (mit dem Dom der Bergstraße) und das Rheintal ist wirklich phantastisch.

IMG_6222

Aber nicht nur der Taler muss wandern, sondern auch alle Weinwanderer, also geht es von der Starkenburg schon bald einige Kilometer durch den Wald. Aus dem Wald hinaus geht es ins Hambacher Tal. Ich wandere eine Weile an der Straße im Hambacher Tal und dann links eine Anhöhe hinauf. Als ich den Hügel bezwungen habe, gehe ich durch eine zauberhafte Landschaft. Die Hessische Bergstraße erinnert mich an eine Art deutsche Toskana. Weite Blicke, ein welliges Landschaftsprofil, einzelstehende Baumgruppen, Weingärten. Dolce Vita nördlich von Bensheim. In der Ferne auf dem Auerberg ist schon Schloß Auerbach zu erkennen, auch dort geht der Burgensteig vorbei, aber ich werde heute nicht mehr zum Schloß wandern.

IMG_6245

Auf dem Hemsberg – 262 Meter hoch – steht ein Bismarckturm. Er wurde 1902 eröffnet, damals war die Begeisterung für den eisernen Kanzler so groß, dass man in ganz Deutschland Bismarcktürme baute, auch hier in der Nähe von Bensheim. Wird es dereinst auch flächendeckend Merkel-Türme geben? Warten wir es ab. Der Turm auf dem Hemsberg wird Sonn- und Feiertags bewirtschaftet, zu diesen Gelegenheiten kann man dort ein Glas Wein auf den alten Herrn Bismarck trinken.

IMG_6257

Ich verlasse den Burgensteig und folge den Schildern Richtung Altstadt von Bensheim. Ich kann als Wein-Einkehrmöglichkeit das Weingut Mohr empfehlen. An der Fassade ist ein großes Foto von Franziska Mohr angebracht, die vor fünf Jahren Gebietsweinkönigin der Hessischen Weinstraße war. Gebietsweinköniginnen, die das gesamte Anbaugebiet repäsentieren, sind so eine Art Ministerpräsidentinnen der gesamten Wein-Region.

IMG_6267

Von Heppenheim nach Bensheim auf dem Burgensteig (der nicht mehr Burgenweg heißt!) – das waren ungefähr zehn Kilometer Weinwandervergnügen. Eine schöne Mischung aus Bergstraßen-Toskana, Wäldern, einem Schloß und natürlich den großartigen Weinen der Hessischen Bergstraße.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

13. Dezember 2020

Auf dem Holzweg in Bayern


Mehr erfahren
27. November 2020

Mit dem Schwarzwaldverein auf dem Kaiserstuhlpfad


Mehr erfahren
11. November 2020

Mein Jahr als Narr


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Markazero sagt:
    7. September 2017 um 11:44 Uhr

    Rennfahrerwandern wäre doch auch mal schön! Heppenheim ist abgearbeitet, es könnten folgen Kerpen (Schumi), Gießen (Bellof), Waiblingen (Winkelhock), Regensburg (Röhrl), Oberreichenbach bei Erlangen (Armin Schwarz), Köln (Graf Berghe von Trips, ist aber natürlich auch längst abgearbeitet). Ein Alkoholverbot ist nicht zu befürchten (vgl. James Hunt und alle skandinavischen Rennfahrer).

  2. Hintermstoaner sagt:
    7. September 2017 um 19:38 Uhr

    Man könnte auch berühmte Rennstrecken auf einer jeweils eigenen Schleife großzügig umrunden und so ein 1A-Statement pro Entschleunigung abgeben! Wird halt a weng schwierich z.B. am Norisring oder an der Avus, anspruchsvoll auf der Isle of Man, aber natürlich auch reizvoll, Monaco zu umrunden, dazu die Pikes Peak – Überschreitung usw.. hui, ein Füllhorn ungeahnter Wandermöglichkeiten!

    • Markazero sagt:
      7. September 2017 um 21:06 Uhr

      Le Mans, eine Asphaltstrecke mit Blasen-Garantie und Münsterland-Erinnerungen ohne Ende! Und man überschlägt sich nicht mal rücklings, wenn man sich da mit 350 minus 345,5 km/h bewegt! Obwohl, kommt auf den Wein an…

  3. Heinz Wolf sagt:
    7. September 2017 um 22:02 Uhr

    Hier ist wohl ein Fehler unterlaufen, gegenüber des Schlossberges ist der Pfälzer Wald, und die Vogesen sind weit über 100 km südlicher, wenn man bedenkt, dass von Bensheim die Bundesstraße nach Worms und weiter westlich durch das Zellertal führt, der Pfälzerwald noch nicht einmal dort beginnt, eher ab Grünstadt, dann sind die Vogesen aber heftig weiter im Süden.
    Beste Grüße aus dem oberen Rheingau (!!!!!), nicht die Pfalz
    Heinz Wolf

  4. Eckhard Lübbert sagt:
    16. September 2017 um 22:46 Uhr

    Hallo Manuel,
    du hast einen schönen Blog ich finde ja immer wieder die klasse Fotos von den Touren schön.
    Grüße aus dem schönen Norden
    Eckhard

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune
  • Luxemburger Top-Anekdote
  • Hector, Kunigunde, Klaus und Nachwuchs

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de