• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Kurz vor dem Gipfel
15. März 2017
Die Wissenschaft hat festgestellt, festgestellt, festgestellt…
31. März 2017

Wahlempfehlung für den kommenden Sonntag

23. März 2017
Kategorien
  • Saarland
Tags

Count Down an der Saar. Nächsten Sonntag wird gewählt. Die spannende Frage: Bleibt AKK Ministerpräsidentin und macht weiter mit GroKo, oder wird die ehemalige Kugelstoßerin AR (die immer noch den saarländischen Rekord hält) Ministerpräsidentin und macht weiter mit GroKo. Oder wird es doch ganz annersch und unser Oskar wird mal wieder Ministerpräsident? Im Wahlkampf-Endspurt begann alles ganz harmlos: Anke Rehlinger warb für gleiche Chancen bei der Bildung. Ganz ganz heißes Eisen. Lafonataine legte eine Schippe drauf und versprach eine Rentenerhöhung um satte 800 Euro im Schnitt. So wie in Österreich. Klar, aus Österreich kamen schon immer die besten Ideen.

 

IMG_5415

 

Kurz vor der Wahl ist dem Wahlteam um Oskar etwas total Verrücktes eingefallen: Sie haben den Oskar auf den Cloepfad oberhalb der Saarschleife hingestellt und er findet, dass „wir“ das Saarland lieben. Wer ist „wir“? Oskar und seine drei Ex-Frauen und die aktuelle? An dieser Saarschleife hängt übrigens immer noch das Blatt, das nicht zwischen Schröder und Lafontaine passen sollte. Denn exakt an der gleichen Saarschleifen-Aussichtsstelle veranstalteten vor fast 20 Jahren die beiden SPD-Alphatiere ein Händchenhalten mit Ehefrauen. Also mit den derzeitigen Ex-Ehefrauen.

 

index

 

 

Als die sportliche Frau Rehlinger das Wahlplakat von Herrn Lafontaine sah, wollte sie auch so eines. Aber mit einer klaren politischen Aussage, nicht so ein Wischi-Waschi wie beim kleinen Napoleon von der Saar. Also steht sie jetzt mit einem Gesichtsausdruck, als müsste sie vor Glück heulen, dass Gabriel Martin Schulz erfunden hat, vor der Saarschleife und will das Saarland und die Stärke.

 

IMG_5416

 

Der feine Unterschied zu Lafo ist: Rehlinger steht. was jeder saarländische Wanderfreund sofort sieht, eine Stufe höher an der Saarschleife. Seit letztem Jahr thront nämlich ein mächtiger Baumwipfelpfad samt spiraligem Aussichtsturm über der Cloef.

 

IMG_5385

 

Mit etwas Höhenangst steht Frau Rehlinger sozusagen an der Rehling (schlimer Kalauer, Entschuldigung) und zeigt, in welchem Stockwerk Sie sich und ihre Partei ansiedelt. Ganz, ganz weit oben. Gut, dass die amtierende Ministerpräsidentin AKK noch ein Ass im Ärmel hat. Sie wird kurz vor der Wahl noch ein Plakat-Motiv veröffentlichen, auf dem sie herzhaft in eine Lyoner (Wurst) beißt, während sie im Gleitschirm über die Saarschleife fliegt. Dabei sagt sie: „Ich mache das Saarland wieder groß“.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

9 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    23. März 2017 um 9:38 Uhr

    „aus Österreich kamen schon immer die besten Ideen“ – Bestimmt ist auch die Saarschleife selbst nur eine Kopie der österreichischen Erfindung ‚Schlögener Donauschlinge‘.

  2. Markazero sagt:
    23. März 2017 um 10:12 Uhr

    Das hier die Gruppenwanderung der AfD-Familie Dörr („Dem Saarland zuliebe: Wir wandern ins Nirwana“) underschlagen wird, ist mal wieder tüpisch Lügenblock!

  3. Hintermstoaner sagt:
    23. März 2017 um 12:59 Uhr

    Und is nix SAAR-, is türkisch ASIR-[=Jahrhundert]Schleife! Turm hat Gülen gebaut um darauf herabschauen! Du, Andrack! Ünterstütz Terröristen! Wanderpapst macht Kreuzsug!

  4. Markazero sagt:
    23. März 2017 um 13:29 Uhr

    Ok, der Vollständigkeit halber, weil es ja kurzzeitig ein Politblog über die Weltmacht Saarland ist… Ich las vorhin diesen Tweet: „Saarschleife is great! It’s the biggest and most beautiful bight ever, visited by millions of hikers – weekly! And Andrag is the most overrated pope in Germany. Period“.

  5. Manuel Andrack sagt:
    23. März 2017 um 19:30 Uhr

    Trump kann so viel zur Saar twittern wie er will, die Türken mögen meckern, Schulz-Effekt hin und her – alles egal. Nach neuesten Wahlumfragen wird mit 100 Prozent aller Stimme Edwin van der Saar neuer Ministerpräsident im Saarland

    • Markazero sagt:
      23. März 2017 um 20:47 Uhr

      A jo, aber 100 % werd knabb, es Hilde kennd denn ja gor ned, weesche. Ha, des wädd a luschdige Wohl, dunn die wo wähle wo se gor ned kenn‘ – här uff!

  6. Manuel Andrack sagt:
    23. März 2017 um 20:52 Uhr

    Wow, so gut kann ICH nicht saarländisch schwätze. Entweder hast Du alle Heinz-Becker-Folgen gesehen oder immer eine Eins in Rheinfrämkisch gehabt, alter Streber

    • Markazero sagt:
      23. März 2017 um 21:04 Uhr

      Danke für die Blumen. Fast alle… Und den „Streber“ verbitte ich mir, „alt“ ist/wird halt brutale Realität, da kann man sich leider nicht mit „Fake News!“ raus schummeln…

  7. Markazero sagt:
    29. März 2017 um 10:20 Uhr

    Die Gleitschirm-Aktion von AKK war ja ein voller Erfolg. Ob sie Edwin ins Kabinett holen wird? Glaube ich nicht, der ist wahrscheinlich mit der Oranje-Krise voll ausgelastet.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de