• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Ich wollte es wäre Nacht und meine Pappenheimer kämen
11. Februar 2017
Einkehrparadies Ostwestfalen
27. Februar 2017

Auf dem Offizierspfad

19. Februar 2017
Kategorien
  • Saarland
Tags

Die Winterzeit ist für mich immer eine schöne Gelegenheit, saarländische Premiumwege abzuwandern, die ich noch nicht kenne. Für alle, die es noch nicht wussten: Es gibt im Saarland fast so viele Premiumwege wie Einwohner. Apropos schlechte Saarland-Witze: Irgendwer sollte dem Bremer Polizisten-Sohn Böhmermann (der ein wirklich tolles Haus in Köln-Neu-Ehrenfeld gekauft hat) mal sagen, dass das Genre des Saarland-Witzes so sexy ist wie die Frisur von Donald Trump.

 

IMG_5395

 

Es erschließt sich auf den ersten Schritt übrigens nicht so recht, warum eine Kochmütze als Logo für den Offizierspfad gewählt wurde. Ist eine Kochmütze eine typische Kopfbedeckung von Offizieren? Außerdem ist es sowieso etwas merkwürdig, einen Wanderweg nach einem Offizier zu nennen. Die feinen Herren Offiziere sind doch nicht gewandert, sondern waren die berühmten Herrenreiter.

 

IMG_5394

 

Es müsste also eher Offizier-der-sein-Pferd-verloren-hat-Pfad heißen. Ist aber für die Vermarktung etwas zu lang. Sehr schön ist es, im Winter auf dem Offizierspfad zu wandern, wenn der Schnee unter den Offiziersstiefeln knirscht und der fast bodenlange Offiziersmantel den Wams wärmt.

 

IMG_5393

 

Am Wegrand steht als Überbleibsel aus dem saarländischen Winterkrieg 70/74 eine 300 Jahre alte Napoleoneiche. 300 Jahre alt, da war der kleine Korse doch noch gar nicht geboren! Neben der Eiche gut zu erkennen: Ein Veteran aus dem russischen Winterkrieg 54/90.

Ein Highlight der Wanderung ist das Hofgut Imsbach:

 

IMG_5396

 

Napoleon selber hat es seinem Offizier (daher der Offiziersbezug!) Charles Louis Narcisse Lapointe geschenkt Chapeau!

Man kann auf dem Hofgut auch übernachten, das scheint sehr sehr komfortabel zu sein…

 

IMG_5397

 

Aber die Öffnungszeiten der Gastronomie sind, weil abendlastig, nicht sehr wanderfreundlich. Ganz anders dagegen das zweite Highlight der Wanderung, die Johann Adams Mühle

 

IMG_5399

 

Dort kann man einkehren, wann man will. Morgens um 10.00 zum Frühstück, um 13.00 um den Scharfen Heinz zu genießen, Nachmittags zum Kaffee/Kuchen oder Abends zum Bier. Kein Ruhetag, keine Betriebsferien. Herrlich.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

24. Februar 2021

Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?


Mehr erfahren
5. Februar 2021

Maria und Marpingen


Mehr erfahren
31. Januar 2021

Waldzeit


Mehr erfahren

5 Comments

  1. Hintermstoaner sagt:
    19. Februar 2017 um 11:55 Uhr

    Also wenn die Offizier-Figürchen aus Elastolin, die es im Netz zu kaufen gibt, nicht alle ihre Pferde verloren haben, dann wandern die Offiziere durchaus wie die Weltmeister (bzw. konsequenterweise: bis sie im A.. sind):
    „Bundeswehr-Offizier im Marsch“
    „Nordstaaten-Offizier im Marsch (Top-Zustand!)“
    „Südstaaten-Offizier mit Säbel im Marsch“
    „Dänischer Offizier im Marsch mit Degen“
    Allerdings sollte man als Offizier trotzdem nicht einfach seine NVA-Uniform aus dem Schrank holen und darin durch Treptow marschieren (so geschehen am 9. Mai 2013), denn dann wandert man ggf. ein.

  2. Markazero sagt:
    19. Februar 2017 um 12:53 Uhr

    Boh, den Brückenschlag von Narziss (mit sog. Frisur) zu Narzisse derart elegant hinkriegen kann wohl nur ein historisch gebildeter Kölner Wanderblog-Betreiber, der im Winter die Turnschuhe gegen Knobelbecher getauscht hat und sinnierend durch den saarländischen Schnee stapft, umwölkt von tiefen Gedanken, die Weltläufte betreffend. Leider konterkariert die Kochmütze das heroische Bild nachhaltig.

  3. Hintermstoaner sagt:
    25. Februar 2017 um 10:10 Uhr

    Fünf Jahr ist es nun her genau,
    dass sich gedacht hat wer:
    „Hel.. Alaaf! Dä Blog is op!“
    TÄ-TÄÄÄ!
    „Jetz künn mer schrieve wat mer welle,
    zom Thema Wandere un allem andere:
    Bier, Foßball, Kuns, Kultor –
    all sin se dobei för ville Johr!“
    PÄ-PÄÄÄH!
    Es dankt und gratuliert:
    Hingermwagges, der sich nit geniert!
    TÄ-TÄÄÄÄ!

    • Markazero sagt:
      25. Februar 2017 um 11:07 Uhr

      Jaja, fernab vom Wahnsinn ist gut Witze machen… Einer hat mal gesagt „Der Satz ‚Ich kann auch ohne Alkohol Karneval feiern‘ gehört definitiv ins Reich der Legenden“ – ich kann das nicht mal mit, aber einem unkostümierten Blog-Jubiläums-Belohnungsbier bin ich nicht abgeneigt. Helau!

  4. manuel sagt:
    1. März 2017 um 9:49 Uhr

    Wie süß, dass ihr an den fünfjährigen Blog-Geburtstag gedacht habt, danke schön. Und dann noch so eine herrliche Büttenrede. Da macht der Beginn der Fastenzeit ja noch dreimal so viel Spaß!!!

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Rückblick der zwei Wochen auf dem E1
  • Nizza, Wohlleben, Brocken-Benno
  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de