17. Februar 2020

Wanderwitz

In den thüringischen Februar-Wirren wurde ein Politiker an die Öffentlichkeit gespült, den bislang kaum jemand auf der Rechnung hatte: Der neue Ostbeauftragte (wieso gibt es eigentlich […]
1. Februar 2020

Die flache Landschaft

Das Hochgebirge: aufregend, spektakulär, atemraubend im wahrsten Sinne des Wortes. Das Mittelgebirge: aussichtsreich, angenehm, abwechslungsreich. Das Flachland: öde, fade, langweilig. Mit einer Wanderung im flachen Land […]
27. Dezember 2019

Die Poetik

Jede gelungene Wanderung ist ein Gedicht. Manche möchten singen, um ihr Hochgefühl hinaus zu posaunen, andere schreiben lieber Reime. So wie der ungekrönte König aller Wandergedichte, […]
6. Dezember 2019

Die Komik

Ein Wanderwitz: Die Wandervögel habe sich getrennt. Die eine Hälfte wollten nur noch Wandern. Pruha, ein Schenkelklopfer, ein Abbücker, ein Brüller, der kürzeste Wanderwitz der Welt! […]
29. November 2019

Youtube: Andrack_1

Heute mal was ganz anderes, nicht immer nur – Wandern, sondern: Geile Musik! Es ist doch so: Wenn ich Radio höre, laufen da nie die richtigen […]
25. Oktober 2019

Das rechte Maß

Ich las vor einigen Monden in der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ über das Werk des Thomasin von Zerklaere. Der Mann hat vor 800 Jahren eine Art Mittelalter-Knigge […]
27. September 2019

Der Stolz

Das Gipfelkreuz war schon zum Greifen nah. Warum zum Teufel geht es also jetzt noch mal steil bergab? Ach so, nur eine kleine Mulde auf dem […]
14. Juni 2019

Das Hochgebirge

Georg Friedrich Wilhelm Hegel mochte das Hochgebirge nicht: „Der Anblick dieser ewig todten Massen gab mir nichts als die einförmige und in die Länge langweilige Vorstellung: […]
31. Mai 2019

Die Gelassenheit

Gelassenheit ist ein schönes Wort, wenn ich es ausspreche, werde ich schon gelassener. Gelassenheit kann vieles bedeuten: Besonnenheit, Umsicht, Seelenruhe. Im Netz habe ich einen sehr […]