Nicht, dass ich das noch vergesse: Habe ich schon darauf hingewiesen, dass am 1. März mein neues Buch „Schritt für Schritt, Wanderungen durch die Weltgeschichte“ erscheint? Eine Zeitreise zu Fuß: ich begleite den Neandertaler, die Perser an den Thermopylen, römische Legionäre auf einer echten Römerstrasse und auch Flüchtlinge aus Syrien, Irak und Afghanistan auf ihren Weg von Hanging (Österreich) nach Wegscheid (Bayern).
Ein Fußmarsch von zwei Kilometer vom Grenzübergang bis zu einer Notunterkunft bei Wegscheid. Eine Reise in die Freiheit, in’s gelobte Land der lächelnden Kaiserin Angela. Und was ist der erste Eindruck von der neuen Heimat? Wie empfängt die Bundesrepublik Deutschland ihre Gäste mit Migrations-Untergrund? Was ist der erste kulinarische Willkommensgruss auf deutschem Boden?
Die letzte Bratwurst vor der Grenze! Eigentlich müsste das Schild geändert werden. Denn für viele ist es, da zur Zeit deutlich mehr Menschen über Wegscheid ein- als ausreisen, ein Einreiseschild – und müsste auf die ERSTE Bratwurst nach der Grenze hinweisen. Das könnte auch eine pädagogisch wertvolle erste Lektion im Migrations-Integrationskurs sein: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Fuß-Migration gab es, das liest man schon seit Monaten in allen deutschen Gazetten, natürlich schon immer. Auch in die kommunistische Enklave des Saarlands, den Saargau, haben schon vor Urzeiten Zimmermanns-Familien Zuflucht unter dem Roten Stern gesucht…
Im vergangenen Herbst habe ich im Bregenzer Wald ein interessantes Schild gesehen:
War das ein österreichischer Gruss an die Migranten? Oder eine Aufforderung an die Europäische Kommission ihre Aussengrenzen abzusichern? Ein Befehl für die Türkei oder Griechenland oder Frontex? Eine Anweisung an Pegida, Afd, und Co? Ich weiß es nicht, aber „Respektiere deine Grenzen“ könnte der Satz des Jahres 2016 werden…