Ich weiß nicht ob ich das schon mal erwähnt habe – ich bin nicht nur Wanderfreund, sondern auch Schienverkehr-Fan. Als Kind wollte ich Straßenbahnfahrer in Köln werden, später habe ich Lokomotiven fotografiert, noch später bin ich mit der Bahncard 100 kreuz und quer durch Deutschland gefahren. Ich kenne ungefähr so viele Bahnhöfe wie Wanderwege (das zweite bedingt ja auch oft das erste), kurz, ich bin ein leidenschaftlicher Trainspotter. Kürzlich bin ich auf dem Paderborner Höhenweg gewandert und kam am Dunetalviadukt vorbei.
Um das Viadukt angemessen zu bestaunen, wurde eine großzügig bemessene Aussichtsplattform für die Wanderer installiert. Alles noch im normalen Rahmen. Einen großartiger Service bieten aber die beiden Infotafeln, die auf der Aussichtsplattform angebracht sind.
Trainspotter können genau nachvollziehen, wann die S-Bahn nach Hannover (wer will da eigentlich hin?), die Westfalenbahn nach Bad Salzuflen und der ICE nach München vorbeifährt. Hilfreich wäre vielleicht noch einen elektronische Verspätungsanzeige. Aber mal ehrlich: Auf meiner Wanderung waren ALLE Züge auf die Minute pünktlich – und ich habe bestimmt neun Stunden auf der Aussichtsplattform campiert. Der absolute Knaller sind aber die Infos über die Güterzugfahrten…
Mein Geheimfavorit: Der Zug, der planmäßig Samstags (Aber Achtung! Nicht nach Karfreitag, oder gibt es noch andere Feiertage an Freitagen?) um 12:37 durch Altenbeken Richtung Paderborn fährt. Dann muss man noch vier Minuten warten und schon rauscht der Güterzug mit Biercontainerwagen auf nach Warstein über’s Dunetalviadukt. Den könnte man überfallen, dann hätte man genug Bier für einige Wochen. Die Frage ist nur, fährt der voll oder leer? Wahrscheinlich ja leer, aber es könnte ja auch sein, dass sich Warsteiner gutes Bier aus München liefern lässt, um es unter dem Namen „Warsteiner“ abzufüllen und dann zurück nach Bayern zu schicken. Also: Samstags auf zum Dunetalviadukt und Warsteiner Biercontainerwagen gucken!