Falls es eventuell vielleicht unter Umständen noch nicht jeder mitbekommen hat: Seit Beginn der Wandersaison ist die Wanderbroschüre „Wunderbar Wanderbar 2017“ an allen Bahnhöfen und ÖPNV-Service-Punkten in NRW erhältlich. Und auch im Netz könnt ihr Euch alle acht Touren anschauen. Der erste Weg in dem Heft ist die Teutoschleife „Dörenther Klippen“. Vor einigen Tagen bin ich mit eine größeren Gruppe auf diesem Premiumweg unterwegs gewesen.
Nach dem ersten Teilstück des Wegs erreichten wir das Bocketal in der Nähe von Brochterbeck. Angesichts des Bocketals überkamen Stefan Streit – Bürgermeister von Tecklenburg – heimatliche Gefühle und er stimmte ein Heimatlied an. Jetzt mal ehrlich, eine Wanderung ohne Gesang ist eigentlich keine richtige Wanderung. Der Bürgermeister hatte ordentlich Energie in der Lunge und schmetterte das Lied, das im Groben darum ging, dass man erst Montag, dann Dienstag, dann Mittwoch und so weiter ins Bocketal fährt, dass es dort sehr schön sei und man dem Wacholder zusprechen sollte.
Zum Gesang gab es Apfelsaft (keinen Wacholder!) was auch insofern zum Weg passte, weil die Obstbäume beim Aufstieg hinauf zum Dreikaiserstuhl (Infos zum Dreikaiserstuhl im „Wunderbar Wanderbar“-Heft, ich kann ja nicht alles dreimal erklären, ist für mich auch schon die sechste Stunde!), weil diese Obstbäume also in schönster Blüte standen.
Sehr interessant fand ich, dass die Leute im Tecklenburger Land ihre Schwellennagst überwunden haben.
Eindeutig sollen die uralten Holzschwellen der Tecklenburger Waldeisenbahn erneuert werden. Leider ist damit zu rechnen, dass dann schon bald Hochgeschwindigkeites-ICEs mit 300 Sachen unterhalb der Dörenther Klippen dahinrasen werden.
Was gehört zu einer perfekten Wanderung außer einem schönen Wanderlied? Natüüürlich die Schlußeinkehr. Mit von der Partie waren Markazero und Hintermstoaner, die Chef-Kommentatoren dieses kleinen Blogs. Und der Hüttenwirt der Almhütte ließ einen springen – einen sauguten Obstler, der sanft wie ein Schmusekätzchen den Gaumen streichelte. Genußwandern pur!