Dirk Schümer präsentiert eine hochbrisante Theorie über die Antike als Fake, Andrack erzählt über seine Kunstlehrer, die Beuys-Schüler waren. Und: Kannn man Bockbier aus der Dose trinken? War die Jungfrau Maria jemals in Marpingen? Warum – um Himmels willen, hat Schümer alle seine Punk-Platten entsorgt?
Der Hammer, wie lässig Ihr (bzw. die Chinesen), das Lügengebäude der Europäischen Kulturgeschichte zum Einsturz gebracht habt! Gehört „Becks“-Plörre auch zu dieser Geschichte? Die kommt bestimmt aus einem Labor in Wuhan…
Punk und Thomas Bernhard – what a combination😂
Beuys-Bashing, prima! Letztes Jahr hab ich im Hamburger Bahnhof in Berlin eine Installation von ihm gesehen, ohne den Jupp wirkt das alles wie übrig geblieben.
Vermeer erwähnt! Hach, die „Milchmagd“ im Rijksmuseum, sie hätte prima in meinen Rucksack gepasst. Warum bin ich nur so ein Schisser, der Diebstahl hätte doch klappen können, irgendwie…
Und, lieber Manuel, ganz herzlichen Dank für die freundliche Erwähnung meiner selbst! Reflexhaft füge ich bei „Richter-Schüler“ immer hinzu: Dieter Krieg, mein zweiter Prof., war für mich wichtiger, der ist maßlos unterschätzt😉
Ein paar Indizien gibt es, dass Punk und Thomas Bernhard durchaus zusammenzubringen sind:
1944: er freut sich, dass seine Geige zertrümmert wird
1949: fast gestorben und kaum in der Lungenheilstätte angekommen erzählt er, unbedingt als Sänger Karriere machen zu wollen
Anfang/Mitte 1950er: bekommt gesagt, er solle „besser Fleischhauer als Sänger“ werden, steht aber weiterhin regelmäßig auf der Bühne
frühe 60er: setzt als Bierfahrer für Gösser den LKW ans Hauseck
später:
– isst verdorbenen Fisch und kräht Mozart („Reich mir die Hand, mein Saibling“)
– rege Beteiligung an Saufliedern im Wirtshaus
– Manni Mittermayer schaut bei ihm vorbei, „es dröhnt Musik aus dem Bauernhof“
Man braucht sich allein nur die vielen coolen Band-Namen anschauen, die er erfunden hat:
„Verstörung“, „Die Untergeher“, „Auslöschung“, „Beton“, „Amras“, „Ungenach“, „Frost“, „Der Keller“, „Die Billigesser“..