• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Weinwandern großstadtnah
31. August 2020
Deutschlands schönster Wanderweg, Platz 2
16. September 2020

Deutschlands schönster Wanderweg, Platz 3

8. September 2020
Kategorien
  • Rheinland-Pfalz
Tags

Seit 2004 gibt es die Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg. Der Wettbewerb wurde von Wandermeister Michael Sänger vom Wandermagazin erfunden und jedes Jahr am ersten Samstag im September auf der Tour Natur in Düsseldorf verliehen. Da es 2020 kein Bühnenprogramm auf der Messe gab, durfte ich den Preis für die Tagestouren in genialer Outdoor-Atmosphäre verleihen. Aber wer hat denn nun gewonnen?

 

IMG_5735

 

Auf Platz 3 kam – Trommelwirbel, Tusch, nein, Fanfare trifft es am besten – der Burgenstieg in Manderscheid. Manderscheid (meine Kinder nannten den Ort, wenn wir dort urlaubten, gerne Wanderscheid, ich glaube aber, sie meinten es nicht positiv), Manderscheid also ist mir über die Jahre zur zweiten Heimat geworden. Was hat diese Stadt nicht alles zu bieten: Ein Maarmuseum, ein Freibad, Top-Gastronomie (Heidsmühle! Grüße an Tobias), Top-Ferienbauernhof (Kapellenhof! Grüße an Familie Krämer), nicht zuletzt den schönen Kurpark.

 

IMG_5730

 

Dort startet der Burgenstieg. Man muss etwas suchen, bis man das erste Hinweisschild findet, denn auch Lieserpfad und Eifelsteig gehen am Kurhaus vorbei. Schnell verlässt man den Ort, geht über typisch lieserpfadige Wege (schmal, und immer um die Felsnasen herum) und hat schon bald die ersten Blicke auf das Top-Highlight von Manderscheid:

 

IMG_5744

 

Oberburg und Niederburg, so eng stehen zwei Burgen weltweit nicht beieinander, ein phantastisches Ensemble. Auf der einen Burg hockten die Trierer, auf der anderen die Luxemburger Junker, man belauerte sich, kalter Krieg im Mittelalter, Checkpoint Manderscheid.

 

IMG_5748

 

Fazit: Unbedingt mal hinfahren. Der Burgenstieg ist knapp sechs Kilometer lang, ist familienfreundlich, aber durch einige Höhenmeter auch durchaus anspruchsvoll. Für mich ist der Manderscheider Burgenstieg Deutschlands schönster Wanderweg. Der Herzen. Na ja, Bronze ist ja auch ganz schön, Hauptsache aufm Treppchen. Es soll ja auch tolle Fußballvereine geben, die nicht jedes Jahr deutscher Meister werden.

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

28. April 2021

Wander-Anarchie!


Mehr erfahren
14. April 2021

Die Heimatspur Kurschattensteig Bad Bertrich


Mehr erfahren
3. März 2021

Das süße Leben der Bergleute


Mehr erfahren

3 Comments

  1. Markazero sagt:
    8. September 2020 um 9:03 Uhr

    Den kalten Krieg haben dann ja die Franzosen beendet, indem sie die Burgen kurzerhand zerstört haben. 1673 die Ober-, 1794 die Niederburg (wusste ich nicht, aber Wikipedia weiß es).

  2. Hintermstoaner sagt:
    8. September 2020 um 9:31 Uhr

    Na sowas: da schaut man nur mal kurz nach, wo genau dieses Manderscheid eigentlich nochmal liegt (tippt bei Google natürlich erst einmal ein großes W..), und stellt fest, eine Manderkarte „Vulkaneifel“ zu besitzen mit genau mittig Manderscheid drauf. Leider noch immer unbenutzt, das sollte sich langsam mal ändern.

  3. Gabriele sagt:
    8. September 2020 um 11:50 Uhr

    Manderscheid hat auch eine Jugendherberge. Weil wir den Sprung in die Oberstufe geschafft hatten, durften meine Freundin und ich uns für drei Tage dort einmieten – zum erstenmal ohne Eltern! Wir wollten die Maare kennenlernen. Mit dem Bus pendelten wir zwischen Manderscheid und Daun und machten lange Wanderungen. Wir wollten das Lebensgefühl der Romantiker in uns wecken, stellten uns die Maare verwunschen und nebelverhangen vor. Das klappte auch, als wir zwei gaaanz süße Jungen vom Gymnasium kennenlernten. Sie zeigten uns das Totenmaar am Abend in der Dämmerung. Wunderschön. Die Romantik kam auf ihre Kosten. Leider kamen die Eltern am nächsten Tag und holten uns mit dem Auto ab.

Archiv

  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 12. Januar 2022

    Konny commented on Mein erster Antikörpertest – ein Wunder?

  • 14. Oktober 2021

    MaB_MAR commented on Über’n Deister gehen

  • 13. Oktober 2021

    Hintermstoaner commented on Über’n Deister gehen

  • 8. September 2021

    Hintermstoaner commented on BÄR-Blog: Wo Wandern?

Neueste Beiträge

  • Jürgen Udolph, ein seltsames Hochzeitspaar und Belästigung auf dem WC
  • Keine Knolle, die Erfinder von Darmstadt und der Wüstenplanet Dune
  • Luxemburger Top-Anekdote
  • Hector, Kunigunde, Klaus und Nachwuchs

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de