Am 13. und 14. April findet traditionell die Weintour in München statt, letztes Jahr war die erste Veranstaltung. (ihr wisst, für die Kölner ist alles, was zum zweiten Mal stattfindet, Tradition, ab dem dritten Mal nennt man es – Brauchtum). Kurz zur Weintour: das ist die einzige deutsche Weinmesse, die die Weine und Winzer der 13 deutschen Anbaugebiete präsentiert. Mit wenigen Schritten kann man von Sachsen in die Pfalz, von Baden zum Mittelrhein wandern und Weine verkosten. Ein einmaliges Erlebnis!
Im letzten Jahr lernte ich Volker bei der Weintour in München kennen. Ich fand es sensationell, dass wir uns schon in der Messehalle für eine herbstliche Weinwanderung an der Mosel verabredeten. An der Rabenlay bei Hatzenport traf ich den dynamischen Münchener (der kein Bier mag!) mit seinem Kumpel Thomas, die beiden waren schon eine Weile unterwegs auf dem Moselsteig. Nach den ersten Kilometern (ohne Wein) dürstete es uns und im Dorf Moselsürsch entdeckte Volker im Innenhof eines Handwerkbetriebs einen Wasserhahn. Dort würde er sich Wasser abfüllen, sagte Volker, das würde er auf Wanderungen immer so machen, natürlich nicht ohne zu fragen.
Was folgte war eine äußerst interessante Unterhaltung mit Schreinermeister Oster, der auch noch mit über 80 Jahren jeden Tag mit Säge und Hobel werkelt. Eines seiner Bauwerke, die Holztreppe zum Ausoniusstein, haben wir einen Kilometer hinter Moselsürsch bewundert und unter die Füße genommen.
Der Aussichtspunkt am Ausoniusstein, benannt nach dem Privatlehrer des Sohnes von Kaiser Valentinian I. in Trier (mehr zu Ausonius in meinem Buch „Schritt für Schritt“, Kapitel „Als römischer Legionär auf dem Ausoniusweg“), schrie geradezu nach einem Picknick.
Da ich in meinem saarländischen Weinkeller keinen adäquaten Moselwein gefunden hatte, haben wir einen Riesling des VDP-Weinguts Prüm von der Mosel getrunken – erworben bei ALDI Süd. Ein köstliches Picknick, das fanden auch die beiden bayerischen Naturburschen.
Zum Ende unserer Tour wagten wir uns noch an eines der letzten großen Outdoor-Abenteuer. Die Begehung des Würzlaystiegs bei Lehmen. Alle Achttausender besteigen, 300 Kilometer am Stück wandern, Freeclimbing an der Steilwand – alles Kindergeburtstag im Vergleich zum Würzlaystieg.
Daher war ich nach all dem Auf und Ab auf den Pfaden des Würzlaystiegs froh, eine Info-Tafel zu finden, an der ich festen Halt fand. Ich heuchelte Interesse an den Informationen zu Mosel, Schleuse und Weinberg, hatte aber eigentlich nur im Sinn, wieder Luft zu bekommen.
Aber Lehmen nahte und damit eine (spontane) Weinprobe bei Winzer Hermann Dies. Sehr sehr nette Leute und großartige Weine mit einem sensationellen Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch Volker und Thomas hatten genug vom Wandern und beendeten ihre Etappe in Lehmen. Mein Vorteil war allerdings, mit der Bahn angereist zu sein, so dass ich eine ganze Kiste Riesling Spätlese an die Saar mitnehmen konnte. Mehr über die Wein-Tour mit den bayerischen Wanderern erzähle ich live auf der Weintour in München.
Übrigens, wem die Weintour in München zu weit ist, kann sich die folgende Weintour-Termine vormerken. Am 19. + 20. Oktober erstmals in Essen, am 16. + 17. November schon zum fünften Mal in Hamburg. Voll das hanseatische Brauchtum, diese Weintour!