Liebe Blogfreunde, habt ihr schon gewusst: Am 1. März erscheint mein neues Buch, Schritt für Schritt, Wanderungen durch die Weltgeschichte. Um was es grob geht, könnte ihr auf meiner Homepage nachlesen. Exklusiv für Euch bisher unveröffentlichtes Bildmaterial:
Sensationeller Fund im Neandertal: Endlich weiß man, wie sich der Steinzeitmensch orientieren konnte, wenn er nach seinen stunden-/tagelangen Beutezügen wieder die heimische Höhle gesucht hat: In regelmäßigen Abständen finden sich große gelbe Hinweistafeln, die mit brauner Schrift den Weg zur Neandertaler-Heimat weisen – äußerst praktisch. Vom Kreis Mettmann an den Nil:
Da ist sogar die Sturmfrisur begeistert. Oberhalb des Tals der Könige ergeben sich sen-sa-tio-nelle Ausblicke auf Nil und Luxor. Leider etwas illegal, diese Begehung …
Das ist Herr Leonidas. Er hat sich lange und ziemlich sinnlos mit 300 Getreuen an den Thermopylen der persischen Übermacht erwehrt. Dafür wird er erstaunlicherweise bis heute (nicht nur von Rechtsradikalen) verehrt. Erstaunlich ist bei den antiken Helden die Penisgröße. Vergleiche auch David, gestaltet von Herrn Michelangelo. Klassische Größe eben. Von Griechenland nach Jerusalem:
Fans des FC Bayern gibt es weltweit, auch in der Altstadt von Jerusalem werden Merchandising-Artikel feil geboten. So funktioniert Völkerverständigung: Oben steht auf arabisch, unten auf hebräisch: „Mir san mir“
Ohne Jesus keine Pilgerreisen nach Santiago. Und damit auch alle heil in der Kathedrale von Compostela ankommen, gibt es Zebrastreifen für Pilger. Alle anderen Passanten dürfen in Galizien überfahren werden. Lebensgefährlich!
Auch auf den Schlachtfeldern von Verdun zu wandern, ist eigentlich verboten. Warum? Nun, die Antwort gibt es in einem Buch, das am 1.März erscheint. Schritt für Schritt, Wanderungen durch die Weltgeschichte.