Jahrzehntelang habe ich im Kölner Landkartenhaus Gleumes meinen Bedarf an Wanderkarten, Landkarten, Reiseführern gedeckt. Die Beratungsqualität war großartig, die Auswahl gigantisch. Ein Paradies für Liebhaber der Faltkarte. Am Samstag schließt das Geschäft am Kölner Ring, es ist wirklich zum Heulen. Der nette Mann an der Kasse fragte mich, als ich die letzte Gleumes-Wanderkarte meines Lebens kaufte (Östlicher Bodensee, Friedrichshafen/Ravensburg, wenn ich am 12. Oktober in Baienfurt/Nähe Ravensburg mit “Andracks kleiner Wandershow” auftrete, möchte ich dort auch tagsüber wandern) als ich also diese Karte bezahlte, da fragte mich der Gleumes-Mann: “Und Herr Andrack, was werden Sie jetzt ohne uns machen?” Ich antwortete mit Kloß im Hals: “Weiß nicht”.
Ich weiß wirklich nicht, wo ich in Zukunft meine Karten kaufen soll, wo ich beraten werde, wie man in Mazedonien, Schottland, Israel und der Eifel wandern kann. Ich weiß es nicht. Aber eins weiß ich, dass ich als Kunde eine Mitschuld habe. Natürlich habe ich schon jede Menge Wanderkarten und -führer bei Amazon bestellt, das ist ja soooo bequem. Aber es ist ein Fehler und es hat eines der besten Geschäfte der Welt – Gleumes am Ring – kaputt gemacht. Ich habe schon seit einigen Monaten umgesteuert, und kaufe (oder bestelle) meine Wanderkarten und Bücher beim Buchhandel. In Köln zum Beispiel bleibt noch Globetrotter, die auch eine passabel sortierte Karten- und Wanderführersammlung haben, und auch sehr gut beraten. Nicht zu vergleichen mit Gleumes, aber immerhin. Die Globetrotters kann ich zum Beispiel auch vom Saarland aus anrufen und die schicken mir (natürlich portofrei), was ich brauche. Das machen auch viele lokale Buchhändler mittlerweile so. Mit diesem Amazon-Boykott (dass diese “Firma” auch noch den deutschen Steuerzahler betrügt, ist auch ein Thema für sich…) mache ich Gleumes auch nicht wieder lebendig, aber ich tue etwas gegen mein schlechtes Gewissen. Immerhin kann ich jetzt noch in und um Baienfurt wandern., mit meiner letzten Gleumes-Karte.