Ich habe ja jetzt länger nicht über den Neanderlandsteig berichtet, den Rundwanderweg rund um den Kreis Mettmann. Aber langsam wird es ernst: In einem Monat, am 23. Juni, wird der Steig eröffnet, die Eröffnungswanderung gibt es auf der Etappe von Neviges nach Nordrath, ich werde natürlich mitwandern, das ist doch Ehrensache. Und diese Eröffnung ist nur die Eröffnung einer ganzen Kaskade von Eröffnungen des Neanderlandsteigs, alleine in diesem Jahr wandere ich noch auf weiteren drei Etappen!
Auf dem Nenanderlandsteig könnt ihr dann auch diesen Seeblick genießen. Ohne das Schild würde es wahrscheinlich keinem auffallen, dass man dort auf einen See blicken kann. Wie leicht wird ein See mit einer Wiese oder einem Wald verwechselt, aber dann hätte dort auf dem hölzernen Schild eben Wald- und Wiesenblick gestanden. Das Foto habe ich übrigens auf der Etappe von Erkrath nach Hilden-Hülsen gemacht, am Elbsee. Der Elbsee ist nicht zu verwechseln mit der Außenalster.
In der Nähe des Elbsees bin ich an einem Bauernhof vorbeiwandert, der eine Tankstelle für Milch anbietet. Kein verspäteter April-Scherz, fast direkt aus dem Euter kann man sich die frische Milch mitnehmen. Jetzt werden viele Wanderer einwenden: “Ich trage meistens keine Milchkanne mit mir herum, soll ich die Milch mit der hohlen Hand zapfen?”
Auch für das Trinkgefäß ist gesorgt, auf dem Holtenhof, an einem Automat neben der Milchtankstelle kann man sich mit Milchglasflaschen versorgen. Und wenn man keine Eier hat…
… zieht man sich eben welche im Eierautomat. Wie Olli Kahn schon sagte: “Wir brauchen mehr Eier!!!”