• manuel-andrack.de
Manuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog-stickyManuel-Andrack-BlogManuel-Andrack-Blog
  • Deutschland
  • Rheinland-Pfalz
  • NRW
  • Welt
  • Saarland
  • Allgemein
  • Fußball
  • Podcasts
  • manuel-andrack.de
Warum Premiumwege? – Part II
29. Mai 2012
Wandern ohne Einkehr ist kein Wandern
8. Juni 2012

Neanderlandsteig

4. Juni 2012
Kategorien
  • NRW
Tags

Meine Damen und Herren, ich habe die Ehre, Ihnen heute, weltexklusiv sozusagen, einen brandneuen Wanderweg im Herzen von Nordrhein-Westfalen vorzustellen: Den Neanderlandsteig im Kreis Mettmann. Ich hatte ehrlich gesagt den Kreis Mettmann nie wirklich als Wanderdestination auf dem Schirm gehabt. Eine Landschaft zwischen Düsseldorf, Essen, Wuppertal und Leverkusen, dicht besiedelt, viele Verkehrswege, da soll man wandern können? Um es vorweg zu nehmen, man kann es, durchaus.

 

Der Neanderlandsteig wird in drei Etappen eröffnet werden, 2014 ist das Ding dann ein runde Sache. Für den 7. Oktober 2012 ist die Eröffnung der ersten fünf Etappen von Gruiten nach Velbert geplant – und ich kann versprechen, dass der Eröffnungstermin wesentlich verlässlicher als der Starttermin des neuen Berliner Flughafens ist.

Jetzt erst mal zum Namen des Weges: Neanderlandsteig. Natürlich war der Neandertaler nicht im gesamten Kreis Mettmann unterwegs. Aber jedes Kind braucht einen Namen, und Neanderlandsteig ist nun mal griffiger als Der-Kreis-Mettmann-mit-Anbindung-an-Wülfrath-Velbert-Monheim-Langenfeld-Gruiten-Ratingen-Steig. Der Steig wird allerdings nicht am Neandertalmuseum vorbei führen, weil es dort nur fiese Asphaltwege gibt. Aber es gibt ja auch nicht nur Knochen im Neandertal, sondern auch Pfaue.

Einkehrmöglichkeiten (zu diesem Thema im Übrigen mein nächster Blog) gibt es natürlich auch. In Düssel (nicht …dorf, sondern einfach Düssel, ohne …dorf) in Düssel also aß ich einen hervorragenden Pillekoken. Der Riesenreibekuchen war genauso schmackhaft wie der Name großartig ist. PILLEKOKEN ROCKT!!!

Und dann fand ich sie, die magische, die einzige, die unglaubliche Quelle der Düssel, ein Fluss, der einem ganzen Dorf seinen Namen gab. Das soll jetzt hier echt nicht auf ein Düsseldorf-Bashing hinauslaufen, aus dem Alter bin ich echt raus, aber dass die Quelle der Düssel gewisse – äh – Öffnungszeiten hat, ist doch ziemlich lustig.

 

Ich kann nur sagen, auf dem Neanderlandsteig wird es jede Menge zu entdecken geben, lasst Euch überraschen…

 

Teilen
0
MaB_MAR
MaB_MAR

Ähnliche Beiträge

14. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig II


Mehr erfahren
6. Juli 2020

Der Hohe Mark Steig I


Mehr erfahren
20. Dezember 2019

Weißenstein und Weissenstein


Mehr erfahren

11 Comments

  1. Friedhelm Reusch sagt:
    27. Juni 2012 um 19:19 Uhr

    Ja, da hat er Recht, – man kann es durchaus, aber erst ab dem 14. Oktober 2012.

    7 !!! Tage Verzögerung, keine Kostensteigerung -den Vergleich finde ich gut!

    Zur Namensgebung: da fehlt doch wohl ein ….“nur“ ….

    Der Neanderthaler war, das ist gewiss, sehr emsig!
    Die weißen Flecken auf der noch nicht vorhandenen Landkarte,
    da wo heute der Dom in der großartigen Stadt steht,
    da wo das vierarmige Mündungsdelta der Düssel viel später einem Dorf seinen Namen als künftige Landeshauptstadt gab, und noch viel viel weiter, da hat er die Grundlagen für das Heute geschaffen.

    Die fiesen Asphaltwege, die stammen aber nicht von ihm!
    Seine Pfade sind auch heute noch zu entdecken!
    Manche allerdings, das ist den vielen Besuchern geschuldet,etwas breiter und gut befestigt, stellenweise auch asphaltiert —
    aber eben nicht zertifizierbar im Sinn eines Qualitätsweges oder gar

    Aber, und das find ich toll, die zusätzlichen Entdeckerschleifen machen all diese Highlights erwanderbar und erlebbar.

    Ansonsten, ich freu mich drauf!
    Endlich, für mehr als 30 Millionen Bürger ein klasse Wandersteig, so zu sagen direkt vor der Haustüre.

    Antworten
  2. Corell sagt:
    6. August 2012 um 7:14 Uhr

    Ach ich freu mich. Bin ich doch bisher immer weit bis nach Koblenz und Mayen gefahren um zu wandern. Und nun das! Der Nenaderlandsteig kommt.
    Ich bin gespannt.

    Vielleicht auf ein Wiedersehen auf einer Wanderbank.

    Antworten
  3. Markazero sagt:
    8. September 2012 um 20:09 Uhr

    Auf den Steig bin ich gespannt! Grinsen musste ich allerdings, dass Sie just meine Haupt-Wanderregion nicht auf dem Wander-Schirm hatten, war es doch v.a. eine große Rundtour D-E-HA-EN-RS-SG-D rund um W (14 Etappen von je 2:36 bis 5:00 h, ca. 244 km), die mir (zugezogener Franke) die Augen für die Reichhaltigkeit der NRW-Landschaften erst geöffnet hat! Ein gewisses Faible für gelegentliche Gewerbegebiets-Durchquerungen und die zahlreichen Möglichkeiten, Autobahn-Unter- bzw. -Überquerungen zu gestalten ist freilich hilfreich (allein z.B. der Kontrast Schwarzbachtal-ME itself – herrlich)! Zur Düssel-Quelle muss ich auch mal, die sieht lustig aus. Die kaum kaschierte Häme eines frustrierten Fans aus der Stadt mit der großen Kirche sehe ich sehr gelassen – Kopf hoch, sogar die alte Skandalnudel FCN ist inzwischen seriöser Erstligist geworden, das wird schon (irgendwann)

    Antworten
  4. Markazero sagt:
    9. September 2012 um 16:03 Uhr

    Nachtrag (leider notwendig): Neugierig geworden, bin ich heute von Neviges zur Quelle gedackelt und musste feststellen: Da ist gar kein lustiges Schild!!! Hat Andrack etwa eine Potemkinsche Quelle errichtet? Deuten die Nagellöcher am Schuppen gegenüber gar auf Diebstahl hin? Oder war es dem Bauern einfach nur ein wenig peinlich? Whatever: auch ohne offiziellen Steig gibt es in dem Bereich schon echt schöne Pfade und Wege. Die Einkehr im gemütlichen Biergarten der Aprather Mühle war dann ein feines Schmankerl zum Abschluss (mit guter S-Bahn-Anbindung). Also besten Dank für die Anregung!

    Antworten
  5. Anton Redder sagt:
    22. November 2012 um 18:47 Uhr

    Man merkt, dass Andrack das Gebiet Neandertal überhaupt nicht kennt. Wunderbare Wanderwege führen direkt zum Museum und nicht wie beschrieben über Asphaltwege.

    „Frisch auf“ ein Wanderfreund vom SGV-Abt. Erkrath-Haan

    Antworten
  6. Wolfgang Zöllner sagt:
    1. März 2013 um 18:25 Uhr

    Manuel Andrack hat „den Kreis Mettmann nie wirklich als Wanderdestination auf dem Schirm gehabt. Eine Landschaft zwischen Düsseldorf, Essen, Wuppertal und Leverkusen, dicht besiedelt, viele Verkehrswege, da soll man wandern können?“
    Dabei hätte er sich durchaus schon vorher informieren können, dass es dort weit mehr als nur EINEN Wanderweg gibt. Dazu hätte er nur mal hierhin schauen müssen: http://www.wandalus.de

    Antworten
  7. Manuel Andrack sagt:
    3. März 2013 um 14:56 Uhr

    Ich sage ja, Asche über mein Wandererhaupt, dass ich die Region so spät entdeckt habe. Ich arbeite daran. Und freue mich auf die Eröffnung des Neanderlandsteigs am 16. Juni!!!

    Antworten
  8. Hilde Erhard sagt:
    6. März 2013 um 21:54 Uhr

    Hallo Herr Andrack, ich würde meiner Pflegetochter zu ihrem
    Geburtstag im Juni (30) wenn möglich eine Rucksackwanderung
    mit Ihnen schenken. Max. 3-4 Tage.Ich würde natürlich mitgehen.
    Bin selber vom 22.3.-01.04. beim pilgern in der Toskana.
    Via Francigena von San Gimignano bis Radicofani wenn wir es schaffen.
    Herzliche Wandergrüße aus dem schönen Bayernland Hilde Erhard

    Antworten
  9. Rolf Andrack sagt:
    19. März 2013 um 13:57 Uhr

    Hallo Manuel,
    schön, dass du dich jetzt auch vor unserer Haustür als aktiver Wanderer betätigst. Der Neanderland-Steig ist für mich ja noch näher, als der Eifelsteig. Nimm deinen alten Patenonkel doch mal auf eine Etappe mit.
    Liebe Grüße aus Düsseldorf.
    Rolf Andrack

    Antworten
    • Butz Günter sagt:
      4. April 2015 um 18:58 Uhr

      Hallo Rolf,
      durch Zufall entdeckt, beim Stöbern in den vielen Wanderseiten Deines Neffen habe ich mich gefreut, Dir (vage) zu begegnen. Nun nehme´ich einfach die Gelegenheit wahr, Dir einen Gruß vom Kaiserstuhl zu senden. Vielleieieicht erinnerst Du Dich noch.
      Ich wünsch´ Dir frohe Ostern,
      Günter
      (in den ersten Schuljahren auch „Butza“)

      Antworten
  10. Dani sagt:
    23. Juni 2013 um 22:36 Uhr

    Die Eröffnungstour am 23. Juni war super!!! Danke an Manuel, der sogar an seinem Geburtstag dabei war. Mindestens 400 Mitwanderer waren begeistert.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Archiv

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012

Suche

Letzte Kommentare

  • 25. April 2022

    Manuel commented on Reisebegleitung und Weinwandern in Winnenden

  • 24. April 2022

    Hintermstoaner commented on Reisebegleitung und Weinwandern in Winnenden

  • 12. April 2022

    Gabriele commented on Reisebegleitung und Weinwandern in Winnenden

  • 20. Februar 2022

    Gabriele commented on Wandern und Wasser

Neueste Beiträge

  • Die IS-Ich Runde
  • Andracks Hünenweg-Highlights 3 – Rosche in Haselünne
  • Andracks Hünenweg-Highlights 2 – Die Grabhügel
  • Wann Wandern?

RSS Feed für Beiträge abonnieren

RSS Feed für Kommentare abonnieren

© Copyright 2008 - 2021 Manuel Andrack.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • manuel-andrack.de